Aena Aktie: Rückenwind vom Staat!
20.11.2025 - 17:08:31Die spanische Wettbewerbsbehörde erlaubt Aena eine Gebührenerhöhung von 6,44 Prozent für 2026, was dem Flughafenbetreiber Planungssicherheit für Milliardeninvestitionen verschafft.
Die spanische Flughafenbetreiberin Aena atmet auf: Die Wettbewerbsbehörde hat grünes Licht für höhere Gebühren gegeben. Damit erhält das Unternehmen Planungssicherheit für Millioneninvestitionen – und die Aktie reagiert erleichtert. Doch wie nachhaltig ist dieser Impuls wirklich?
Durchbruch bei den Gebühren
Die entscheidende Nachricht kam von der Comisión Nacional de los Mercados y la Competencia (CNMC): Die Behörde genehmigte eine Gebührenerhöhung von 6,44 Prozent für das Jahr 2026. Konkret bedeutet das, dass Aena künftig bis zu 11,02 Euro pro Passagier verlangen darf. Diese regulatorische Klarstellung kommt zur rechten Zeit, denn das Unternehmen steht vor gewaltigen Investitionsvorhaben.
Die zusätzlichen 68 Cent pro Passagier gegenüber 2025 sind mehr als nur kleines Plus – sie sind die Grundlage für Aenas milliardenschwere Ausbaupläne. Bereits im September scheiterte ein Vorstoß der oppositionellen Volkspartei, diese Erhöhung zu stoppen. Die aktuelle Entscheidung unterstreicht: Die Regierung steht hinter Aenas Strategie.
Kampf um die Zukunftsinvestitionen
Doch die wahre Schlacht tobt woanders: um den DORA III-Plan für die Jahre 2027 bis 2031. Hier drohte jüngst eine gefährliche Tarif-Festsetzung durch den Senat, die Aenas gesamte Investitionsplanung von fast 10 Milliarden Euro gefährdet hätte. Das Unternehmen warnte damals deutlich vor einer “Verzerrung der wirtschaftlichen Regulierungskonsistenz”.
Glücklicherweise für Aena lehnte das Parlament diesen Vorstoß ab. Damit bleibt der Weg frei für das gewaltige Investitionsprogramm von insgesamt 13 Milliarden Euro, mit dem die spanischen Flughäfen fit für die Zukunft gemacht werden sollen. Die jetzt genehmigte Gebührenerhöhung für 2026 gibt dem Unternehmen dabei finanziellen Spielraum.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aena?
Wohin steuert Aena?
Die Weichen für die kommenden Jahre werden jetzt gestellt: Noch in diesem Jahr startet die Konsultation mit den Airlines zum DORA III-Plan, die finale Genehmigung durch die Regierung wird für 2026 erwartet. Parallel verfolgt Aena ehrgeizige Passagierziele – bereits 2025 sollen 300 Millionen Reisende durch spanische Flughäfen strömen, ein Jahr früher als ursprünglich geplant.
Die Aktie zeigt sich erleichtert über die regulatorische Klarheit und notiert im Plus. Doch der wahre Test steht noch aus: Kann Aena seine gewaltigen Investitionspläne tatsächlich umsetzen und dabei profitabel bleiben? Die Antwort darauf wird erst der Jahresabschluss 2025 im März 2026 liefern.
Aena-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aena-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Aena-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aena-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aena: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


