AdyenV, Aktie

AdyenV Aktie: Ungeahntes Problemfeld?

17.11.2025 - 17:58:30

Adyen hebt EBITDA-Marge-Ziel auf über 55% bis 2028 an, doch die Aktie verliert trotz solider Quartalszahlen deutlich an Wert. Der Markt reagiert skeptisch auf die Wachstumsambitionen.

Adyen präsentiert auf seinem Investor Day eine beeindruckende Wachstumsstory – doch die Märkte reagieren mit heftigen Verkäufen. Während das Fintech-Unternehmen seine Profitabilitätsziele massiv anhebt und expansive Pläne schmiedet, stürzt die Aktie heute um fast 4 Prozent ab. Eine gefährliche Diskrepanz zwischen Zukunftsvision und aktueller Marktstimmung?

Ambitionierte Ziele, skeptischer Markt

Auf dem Investor Day am 11. November überraschte Adyen mit deutlich höheren Profitabilitätszielen. Das Unternehmen peilt nun eine EBITDA-Marge von über 55 Prozent bis 2028 an – ein deutlicher Sprung gegenüber der bisherigen Prognose von 50 Prozent bis 2026. Gleichzeitig soll das Kapitalausgabenbudget auf maximal 5 Prozent des Nettoumsatzes begrenzt bleiben.

Doch die ambitionierten Pläne konnten die Anleger nicht überzeugen. Die Aktie verlor heute deutlich an Wert und notiert mit einem Abstand von über 26 Prozent zum 52-Wochen-Hoch. Besonders bemerkenswert: Der RSI von nur 13,1 deutet auf massive Überverkauftheit hin.

Anzeige

Passend zu Adyens Payment-Strategie – ein kostenloser Report stellt die wichtigsten Fintech-Aktien vor und erklärt, wie Sie von der digitalen Zahlungsrevolution profitieren können. Jetzt Fintech-Revolution-Report sichern

Wachstumsmotor unter Volldampf

Adyen setzt weiterhin auf aggressive Marktanteilsgewinne im globalen Payment-Markt. Die Strategie umfasst drei Säulen: Vertiefung der bestehenden Kundenbeziehungen, Akquise neuer Großkunden und kontinuierliche Produktentwicklung. Besonders in Nordamerika und Asien will das Unternehmen gegen Konkurrenten wie PayPal und Stripe antreten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AdyenV?

Die Umsatzprognosen bleiben ambitioniert: Für 2026 erwartet Adyen weiterhin ein Nettoumsatzwachstum im niedrigen bis mittleren zwanzigprozentigen Bereich. Ab 2027 soll dann jährlich etwa 20 Prozent Wachstum erreicht werden.

Starke Quartalszahlen als Fundament

Die langfristigen Ziele werden durch solide aktuelle Zahlen untermauert. Im dritten Quartal 2025 wuchs der Nettoumsatz auf constant-currency-Basis um 23 Prozent auf 598,4 Millionen Euro – damit übertraf Adyen die Analystenerwartungen von 21,1 Prozent. Das bearbeitete Volumen stieg um 8 Prozent, beziehungsweise um 19 Prozent ohne einen einzelnen Großkunden.

Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann Adyen seine ehrgeizigen Ziele in der aktuellen Marktumgebung tatsächlich erreichen? Der heutige Kursrutsch spricht eine deutliche Sprache – die Anleger scheinen Zweifel an der Umsetzbarkeit zu haben.

Anzeige

AdyenV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AdyenV-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten AdyenV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AdyenV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AdyenV: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de