Adobe, Aktie

Adobe Aktie: Klare Aufwärtstendenz

11.11.2025 - 08:04:30

Adobe präsentiert auf der MAX 2025 umfassende KI-Integration mit Google Cloud und YouTube. Während Bernstein mit 508-Dollar-Ziel optimistisch bleibt, zeigen andere Analysten Zurückhaltung.

Adobe geht aufs Ganze: Auf der MAX 2025 Konferenz hat der Software-Riese eine KI-Offensive präsentiert, die das kreative Arbeiten revolutionieren soll. Im Zentrum steht eine strategische Allianz mit Google – doch während einige Analysten jubeln, bleiben andere skeptisch. Kann Adobe mit der KI-Welle den nächsten Wachstumsschub einleiten?

Google wird zum Gamechanger

Die Partnerschaft mit Google Cloud und YouTube bildet das Herzstück der neuen Strategie. Adobe integriert Googles führende generative KI-Modelle direkt in die Creative Cloud-Anwendungen. Das Versprechen: Nutzer erhalten Zugang zu einem deutlich breiteren Ökosystem fortschrittlicher KI-Technologien und können Inhalte effizienter erstellen und direkt veröffentlichen. Für Creator könnte das einen echten Produktivitätssprung bedeuten.

Volle Breitseite: KI für alle Produkte

Doch Adobe beschränkt sich nicht auf Google. Das Unternehmen kündigte eine ganze Batterie neuer Funktionen an, die das gesamte Portfolio modernisieren sollen:

  • Neue KI-Assistenten für die komplette Creative Cloud Suite
  • Erweiterte Funktionen zur Video- und Bildgenerierung
  • Anpassbare, markenspezifische KI-Modelle für Unternehmenskunden
  • Verbesserte Lösungen für Content-Supply-Chains

Der Wettbewerb in der Kreativ-Software-Branche dürfte damit weiter an Schärfe gewinnen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?

Analysten uneinig – Bernstein sieht 508 Dollar

Die Marktreaktion fällt gespalten aus. Die Investmentbank Bernstein bekräftigte nach Gesprächen mit dem Management ihr “Outperform”-Rating und ein Kursziel von 508 Dollar – ein deutliches Aufwärtspotenzial. Die Analysten zeigten sich besonders optimistisch für das Unternehmenskundensegment. Allerdings lautet der breite Analystenkonsensus derzeit nur “Hold”. Zudem verkaufte CAO Jillian Forusz Ende Oktober einen Teil ihrer Anteile, und der Finanzdienstleister Prospera Financial Services reduzierte seine Position im zweiten Quartal deutlich.

Solide Basis trotz Unsicherheit

Fundamental steht Adobe weiterhin robust da: Die Bruttomarge liegt bei beeindruckenden 89,14 Prozent, der Umsatz wuchs in den letzten zwölf Monaten um 10,67 Prozent. Im September übertraf das Unternehmen die Erwartungen bei Gewinn je Aktie und Umsatz – Letzterer legte im Jahresvergleich um 10,7 Prozent zu. Am 10. Dezember 2025 werden die nächsten Quartalszahlen erwartet. Ob die KI-Offensive dann bereits erste messbare Erfolge zeigt, bleibt die spannende Frage.

Anzeige

Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de