Adobe, Aktie

Adobe Aktie: KI-Durchbruch oder Strohfeuer?

13.09.2025 - 03:25:39

Adobe übertrifft mit KI-Produkten Erwartungen deutlich und hebt Jahresprognose an, doch Investoren zeigen sich trotz Rekordergebnissen weiterhin verhalten.

Der Software-Riese Adobe hat seine Anleger mit Rekordergebnissen überrascht – und trotzdem reagiert die Börse verhalten. Während das Unternehmen seine KI-Strategie erfolgreich zu Geld macht und die Jahresprognose anhebt, zeigen sich Investoren noch immer skeptisch. Kann Adobe die Zweifel endgültig ausräumen oder bleibt die Unsicherheit bestehen?

Rekordquartal dank KI-Offensive

Adobe lieferte im dritten Quartal Zahlen ab, die selbst optimistische Erwartungen übertrafen. Der Umsatz kletterte um 11 Prozent auf 5,99 Milliarden Dollar – deutlich über den Analystenschätzungen von 5,91 Milliarden. Noch beeindruckender: Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 14 Prozent auf 5,31 Dollar und lag damit 13 Cent über dem Konsens.

Der eigentliche Paukenschlag kam jedoch aus dem KI-Bereich. Adobe enthüllte, dass die durch Künstliche Intelligenz beeinflussten wiederkehrenden Umsätze bereits die Marke von 5 Milliarden Dollar überschritten haben. Noch spektakulärer: Die „KI-first“-Produkte wie Firefly, Acrobat AI Assistant und GenStudio erzielten bereits jetzt mehr als die für das Gesamtjahr angepeilten 250 Millionen Dollar – ein ganzes Quartal früher als geplant.

Skeptische Börse trotz Erfolg

Trotz der starken Zahlen blieb die Börsenreaktion verhalten. Nach anfänglichen Gewinnen von 3,5 Prozent im vorbörslichen Handel rutschte die Aktie zeitweise ins Minus, bevor sie sich wieder erholte. Diese zögerliche Reaktion spiegelt die anhaltenden Zweifel der Investoren wider – schließlich hatte das Papier bereits vor den Zahlen deutlich 21 Prozent seit Jahresbeginn verloren.

Die gemischten Analystenstimmen verstärken die Unsicherheit zusätzlich. Während Barclays und D.A. Davidson ihre positiven Bewertungen bekräftigten, senkten UBS und BMO Capital ihre Kursziele. Die Botschaft: Trotz des soliden Quartals bleiben Fragen zum langfristigen Wachstumspotenzial bestehen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?

Entscheidende Weichenstellung steht bevor

Adobe-Chef Shantanu Narayen bezeichnete KI als „tektonischen Technologie-Wandel“ und die größte Chance des Unternehmens seit Jahrzehnten. Ob diese Vision die Börse überzeugt, wird sich am 28. Oktober zeigen – dann will Adobe auf der MAX 2025-Konferenz in Los Angeles seine Strategie für das kommende Geschäftsjahr vorstellen.

Die angehobene Jahresprognose von nun 23,65 bis 23,70 Milliarden Dollar Umsatz zeigt zwar Zuversicht. Doch die Anleger warten noch immer auf den finalen Beweis, dass Adobe die KI-Revolution nicht nur überleben, sondern anführen kann.

Anzeige

Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de