Adidas Aktie: Kampf um die Trendwende
29.09.2025 - 14:19:25Jefferies bekräftigt Kaufempfehlung für Adidas, während der Konzern aus der deutschen Tarifbindung austritt. Die Aktie zeigt erste Erholungszeichen nach starkem Jahresverlust.
Kann ein positiver Analystenkommentar den Sportartikel-Riesen wirklich aus dem Abwärtstrend reißen? Während Jefferies die Kaufempfehlung für Adidas bekräftigt, vollzieht der Konzern im Hintergrund einen bemerkenswerten Schritt: den Austritt aus der deutschen Tarifbindung. Zwei gegensätzliche Signale – welches wird den Kurs künftig prägen?
Analysten-Feuerwerk: Jefferies bleibt bullisch
Das Analysehaus Jefferies unterstreicht in einer aktuellen Studie seine „Buy“-Einstufung für Adidas. Analyst James Grzinic begründet dies mit positiven Markenchecks, die die grundlegende Anlagestory des Unternehmens stützen sollen. Sein zentrales Argument: Adidas könnte seine Stärke im Schuhsegment erfolgreich auf andere Produktbereiche übertragen.
Diese Einschätzung kommt zur rechten Zeit für den Sportartikelhersteller, dessen Aktie seit Monaten unter Druck steht. Die wichtigsten Kennzahlen zeigen das Ausmaß der Herausforderung:
- Seit Jahresanfang: -23,37% Performance
- Vom Allzeithoch entfernt: -30,71% unter dem 52-Wochen-Hoch von 261 Euro
- Immerhin: 8,03% Erholung in den letzten 30 Tagen
Tarif-Beben: Adidas kappt traditionelle Bindung
Parallel zur positiven Analystenstimmung vollzieht Adidas einen strategischen Coup, der in der deutschen Unternehmenslandschaft für Aufsehen sorgt. Der Konzern wechselt zum 1. September von einer ordentlichen Mitgliedschaft im Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie zu einer „Mitgliedschaft ohne Tarifbindung“.
Was bedeutet dieser Schritt konkret?
– Adidas ist nicht mehr direkt an branchenweite Tarifverträge gebunden
– Hintergrund: Weigerung gegenüber gewerkschaftlichen Forderungen für höhere Gehaltsgruppen
– Ziel: Größere Flexibilität bei Gehaltsstrukturen und Personalkosten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?
Die große Frage: Schaffen 180 Euro den Durchbruch?
Die aktuelle Kursentwicklung zeigt vorsichtigen Optimismus. Bei rund 181 Euro kämpft die Aktie darum, sich über dem 50-Tage-Durchschnitt von 176 Euro zu stabilisieren. Doch der Weg nach oben bleibt steinig – der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt bei 212 Euro beträgt noch satte 15%.
Kann Adidas die positive Analystenstimmung nutzen, um eine nachhaltige Trendwende einzuleiten? Die Antwort könnte bereits am 29. Oktober kommen, wenn der Konzern seine Zahlen für das dritte Quartal vorlegt. Bis dahin bleibt es ein Nervenspiel zwischen kurzfristiger Erholung und langfristigen strukturellen Veränderungen.
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...