AbbVie, Aktie

AbbVie Aktie: Pharmariese im Umbruch

03.09.2025 - 20:01:54

Strategische Übernahmen als Wachstumstreiber

Während viele Pharmakonzerne um ihre Blockbuster-Medikamente zittern, geht AbbVie einen radikal anderen Weg. Statt sich vom Auslaufen des Milliarden-Sellers Humira lähmen zu lassen, setzt der Konzern auf eine aggressive Übernahmestrategie und pipeline-stärkende Deals. Doch kann dieser Kraftakt die Investoren wirklich überzeugen?

AbbVie deployiert Kapital mit chirurgischer Präzision, um seine Pipeline in den Hochwachstumsbereichen Immunologie und Neurowissenschaften zu stärken. Die jüngst abgeschlossene Übernahme von Capstan Therapeutics bringt eine neuartige in-vivo CAR-T-Plattform ins Portfolio und positioniert AbbVie an der Spitze der Zelltherapie-Forschung. Parallel dazu sicherte sich der Konzern mit Nimble Therapeutics einen vielversprechenden präklinischen oralen IL23R-Hemmer für Psoriasis.

Psychedelika als neues Geschäftsfeld

In einer überraschenden strategischen Wendung expandiert AbbVie jetzt in die Neuropsychiatrie. Eine bedeutende Kooperation mit Gilgamesh Pharmaceuticals für die psychedelische Verbindung Bretisilocin zur Behandlung von Depressionen zeigt, dass der Pharmariese ernsthaft in mentale Gesundheitsstörungen investiert. Das bis zu 1,2 Milliarden Dollar schwere Dealvolumen unterstreicht den Willen, sich über die Immunologie hinaus zu diversifizieren.

Klinische Erfolge stützen die Strategie

Positive Topline-Ergebnisse der zweiten Phase-3-Studie für Upadacitinib (RINVOQ) bei Alopecia Areata bestätigen AbbVies Fähigkeit, bestehende Medikamente für neue Indikationen zu entwickeln. Die Studie erreichte alle primären und sekundären Endpunkte und festigt RINVOQs Potenzial als Multi-Indikations-Blockbuster.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AbbVie?

Solide Finanzbasis trotz Humira-Verlusten

Mit Quartalsumsätzen von 15,4 Milliarden Dollar und einem bereinigten EPS von 2,97 Dollar demonstriert AbbVie robuste finanzielle Fundamentaldaten. Der Konzern navigiert erfolgreich durch den Umsatzrückgang bei Humira durch Biosimilar-Konkurrenz und treibt seine Wachstumsplattformen Skyrizi und Rinvoq voran.

Die entscheidende Frage bleibt: Reichen diese strategischen Moves aus, um den erwarteten Umsatzrückgang des Blockbusters Humira nicht nur auszugleichen, sondern tatsächlich zu übertreffen? Am 9. September könnte bei der Morgan Stanley Healthcare Conference mehr Klarheit kommen.

Anzeige

AbbVie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AbbVie-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten AbbVie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AbbVie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AbbVie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de