Die größeren asiatischen Börsen haben am Freitag mehrheitlich zugelegt.
15.08.2025 - 09:05:25Aktien Asien: Japanische Aktien nach starken Wirtschaftsdaten deutlich im Plus
Dabei erholten sich japanische Aktien mit deutlichen Gewinnen von den Vortagesverlusten.
Der Leitindex Nikkei 225 XC0009692440 gewann 1,71 Prozent auf 43.378,31 Punkte und baute seine Gewinne auf Wochensicht auf rund vier Prozent aus. Die Marktstrategen der Deutschen Bank begründeten dies mit neuen Wirtschaftsdaten. Japans Wirtschaft hatte sich im Frühjahr stärker als erwartet entwickelt. Im zweiten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal auf das Jahr hochgerechnet um ein Prozent zu. Analysten hatten für die Monate April bis Juni im Schnitt nur mit einem Wachstum von 0,4 Prozent gerechnet.
Verhaltener war die Entwicklung in China. Auch hier reagierten die Märkte auf neue Daten. Die chinesische Industrieproduktion hatte sich im Juli überraschend stark abgeschwächt. Die Produktion der Industriebetriebe legte im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 Prozent zu. Analysten hatten für Juli im Schnitt nur einen Rückgang der Wachstumsrate auf 6,0 Prozent erwartet. Im Vormonat war die Fertigung noch deutlich stärker um 6,8 Prozent gestiegen. Auch die Preise für Immobilien waren unter den Erwartungen geblieben. "Chinas Immobilienmarkt kommt weiterhin nicht aus der Krise", stellte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners fest. "Der Immobilienmarkt liegt weiterhin wie ein riesiger schwarzer Schatten über Chinas Wirtschaft."
Der Hang-Seng-Index HK0000004322 der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong verlor 1,21 Prozent auf 25.210,15 Punkte, hielt sich damit auf Wochensicht aber geringfügig im Plus. Der CSI-300-Index CNM0000001Y0 mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen gewann dagegen 0,59 auf 4.197,86 Punkte.
Am australischen Markt ging es ebenfalls weiter nach oben. Der S&P/ASX 200 XC0006013624 gewann 0,73 Prozent auf 8.938,60 Punkte. Er lag damit auf Wochensicht ebenfalls leicht im Plus.