Ferrari, Aktie

Ferrari Aktie: E-Auto-Revolution startet!

10.11.2025 - 20:54:30

Ferrari präsentiert mit dem Elettrica sein erstes reines Elektroauto und startet damit die Transformation des Traditionsunternehmens ins Elektrozeitalter ab 2026.

Der legendäre Sportwagenbauer wagt den großen Sprung ins Elektrozeitalter – und stellt mit dem “Elettrica” sein erstes reines E-Auto vor. Mit über 1.000 PS und einer Reichweite von mehr als 530 Kilometern will Ferrari beweisen, dass auch ohne Verbrennungsmotor Emotionen möglich sind. Doch kann die Ikone des Motorsports ihre einzigartige DNA in die Elektromobilität retten?

Technologischer Quantensprung

Der Ferrari Elettrica markiert einen Wendepunkt für das Traditionsunternehmen. Mit vier hauseigenen Elektromotoren und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter 2,5 Sekunden setzt der Supersportwagen neue Maßstäbe. Besonders bemerkenswert: Ferrari entwickelt ein spezielles Sound-System, das die charakteristischen Motorengeräusche nachahmen soll – eine direkte Antwort auf die Bedenken traditionsbewusster Kunden.

Die Produktion der neuen Elektro- und Hybridmodelle erfolgt im eigens errichteten “e-building” in Maranello, was die strategische Bedeutung der Elektrifizierung für Ferrari unterstreicht.

Zwischen Rennstrecke und Realität

Während Ferrari auf der Rennstrecke weiter glänzt – erst am Wochenende gab es den Doppelsieg in der Langstrecken-WM – steht das Unternehmen vor der größten Transformation seiner Geschichte. Der Elettrica ist Ferraris Antwort auf den Elektro-Boom im Luxussegment, wo Konkurrenten wie Porsche bereits erfolgreich Fuß gefasst haben.

Die gut gefüllten Auftragsbücher des Unternehmens bieten zwar eine solide finanzielle Basis für die teuren Investitionen in die Elektrifizierung. Doch die eigentliche Herausforderung liegt darin, die exklusive Markenidentität erfolgreich in das Elektrozeitalter zu übertragen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrari?

Entscheidende Weichenstellung

Die vollständige Enthüllung des Elettrica im Frühjahr 2026 wird zum Lackmustest für Ferraris Zukunftsfähigkeit. Analysten beobachten die Entwicklung bereits mit Spannung – der Erfolg oder Misserfolg dieses ersten vollelektrischen Modells könnte langfristig über die Wachstumsperspektiven des Sportwagenherstellers entscheiden.

Kann Ferrari beweisen, dass Elektrifizierung und Emotion kein Widerspruch sein müssen? Die Antwort darauf wird nicht nur das Schicksal des Elettrica bestimmen, sondern die gesamte strategische Ausrichtung des legendären Sportwagenbauers.

Anzeige

Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ferrari: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de