Verbio Aktie: Dividendenstopp schockt!
30.09.2025 - 20:13:24Biokraftstoffhersteller Verbio meldet Rekordproduktionszahlen bei gleichzeitigem Jahresverlust und streicht die Dividende. Grund sind regulatorische Änderungen der THG-Quote, die Liquidität binden.
Ein Rekordproduktionsjahr, aber trotzdem massive Verluste. Ein Dividendenstopp nach Jahren der Ausschüttungen. Und jetzt verspricht der Vorstand plötzlich eine deutliche Erholung. Was ist bei Verbio los? Der Biokraftstoffhersteller sorgte vergangene Woche mit einem regelrechten Paukenschlag für Aufruhr an den Märkten – doch könnte ausgerechnet die aktuelle Misere den Grundstein für eine Trendwende legen?
Rekordproduktion, trotzdem rote Zahlen
Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024/25 offenbaren ein Paradox: Verbio erreichte mit über 1,2 Millionen Tonnen Biodiesel und Bioethanol sowie 1.190 Gigawattstunden Biomethan eine Rekordproduktion. Dennoch musste das Unternehmen einen empfindlichen Jahresverlust verkraften.
Die Kernprobleme auf einen Blick:
– Hohe Abschreibungen und Wertberichtigungen belasten das Ergebnis massiv
– EBITDA schrumpft auf magere 14,2 Millionen Euro zusammen
– Nettofinanzverschuldung steigt auf 164,0 Millionen Euro
– Rund 100 Millionen Euro im Vorratsvermögen durch THG-Regulatorik gebunden
Die Crux: Ausgerechnet regulatorische Änderungen bei der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) fesseln erhebliche Liquidität und zwingen das Management zu drastischen Maßnahmen.
THG-Quote als Liquiditätskiller
Der wirkliche Schock kam bereits am 22. September per Ad-hoc-Mitteilung: Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, die Dividende komplett zu streichen. Ein drastischer Schritt, den das Unternehmen mit der Notwendigkeit begründet, die Liquidität zu stärken. Die veränderten Übertragungsmöglichkeiten von THG-Quoten binden massive Mittel, die das Unternehmen anderweitig dringend benötigt.
Doch hier zeigt sich auch die strategische Kehrseite: Verbio positioniert sich bewusst für eine erwartete Steigerung der Quotenpreise ab 2026. Was heute schmerzt, könnte morgen zum Gewinnhebel werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verbio?
Hoffnungsschimmer: Das große Comeback?
Trotz der düsteren Bilanz überrascht der Vorstand mit einer optimistischen Prognose für 2025/26. Das Management erwartet ein EBITDA im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich – eine deutliche Erholung gegenüber den mageren 14,2 Millionen Euro des Vorjahres.
Die Hoffnungsträger:
– Neue Anlage in Nevada, USA, läuft hoch
– Wachsende Nachfrage nach Biomethan aus Industrie und Schifffahrt
– Verschärfte Regulatorik könnte den Markt stützen
– Erwartete Normalisierung der Marktbedingungen in Europa
Ob diese Hoffnungen berechtigt sind, wird sich zeigen. Die Hauptversammlung am 5. Dezember wird jedenfalls über den Dividendenstopp final entscheiden – und damit auch darüber, ob Verbio den notwendigen finanziellen Spielraum für die angepeilte Trendwende erhält.
Verbio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbio-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Verbio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Verbio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...