Ergebnisse, Produktion/Absatz

HOLZMINDEN - Der Hersteller von Duftstoffen und Aromen Symrise DE000SYM9999 will im neuen Jahr etwas profitabler werden.

30.01.2025 - 15:08:39

Symrise will Profitabilität steigern - Aktie dennoch unter Druck

(neu: Analystenkommentare von JPMorgan und Goldman Sachs, Kurse)

HOLZMINDEN (dpa-AFX) - Der Hersteller von Duftstoffen und Aromen Symrise DE000SYM9999 will im neuen Jahr etwas profitabler werden. Die Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll 2025 rund 21 Prozent erreichen, nachdem sie sich 2024 nach einem außergewöhnlich schwachen Vorjahreswert um 2,7 Prozentpunkte auf 20,7 Prozent erholt hatte. Derweil wuchs der Umsatz im vergangenen Jahr in etwa wie von Experten erwartet. Wechselkurs- und Portfolioeffekte ausgeklammert, lag das Erlösplus aber unter der mittleren Analystenschätzung. Der Aktienkurs geriet am Donnerstag kräftig unter Druck.

Der seit April 2024 amtierende Unternehmenslenker Jean-Yves Parisot legte den Fokus von Anfang an verstärkt auf die Kosten. Die Effizienz soll gesteigert werden, etwa durch integrierte Prozesse auf Konzernebene, sei es bei der Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen oder bei der Auslieferung an Kunden. So werden der Einkauf mit teils sehr vielen Zulieferern bestimmter Rohstoffe sowie die Anzahl tausender, teils sehr individueller Produkte unter die Lupe genommen. Zudem soll die Struktur der Produktionsstätten verbessert werden. 83 gebe es davon, die jährlich 270 Millionen Euro Investitionen erforderten, hatte es noch im alten Jahr geheißen.

Alles in allem wurden die Kosten 2024 um 50 Millionen Euro gesenkt, wie Symrise bei der Veröffentlichung der vorläufigen Geschäftszahlen für das vergangene Jahr in Holzminden weiter mitteilte. Zudem profitierte das Unternehmen von einer guten Nachfrage nach teuren Parfüms, Zutaten für würzige Produkte und dem Geschäft mit Zusätzen für Heimtiernahrung. Letzteres verlor zum Jahresende hin aber deutlich an Schwung, was laut Analyst Edward Hockin von der Bank JPMorgan die Aktionäre durchaus stören könnte.

Bei einem Konzernumsatzwachstum um 5,7 Prozent auf 5 Milliarden Euro stieg das operative Ergebnis (Ebitda) 2024 um gut ein Fünftel auf 1,03 Milliarden Euro. Beide Kennziffern liegen leicht über den mittleren Analystenschätzungen. Aus eigener Kraft - also Wechselkurs- und Portfolioeffekte herausgerechnet - wuchsen die Erlöse um 8,7 Prozent und damit weniger als von Analysten erwartet. Hier peilt das Unternehmen im neuen Jahr ein Plus von 5 bis 7 Prozent an. Unter dem Strich verdiente Symrise im vergangenen Jahr gut 478 Millionen Euro - nach 340,5 Millionen im Jahr davor.

Die Effizienzsteigerungen sollen im neuen Jahr auch positiv auf den Finanzmittelzufluss wirken. Der sogenannte Business Free Cashflow soll von 13,6 Prozent des Umsatzes auf rund 14 Prozent zulegen. Dazu beitragen soll auch das Management des Betriebskapitals, etwa durch mehr Augenmerk auf Zahlungskonditionen und das Forderungsmanagement sowie Bemühungen, die Lagerbestände zu reduzieren.

Analystin Georgina Fraser von der US-Investmentbank Goldman Sachs gab in einer ersten Reaktion aber zu bedenken, dass einige Anleger das Fehlen eines echten Effizienzprogramms zur Untermauerung der Rentabilitätsprognose hinterfragen dürften. Diese Investoren bräuchten auch Gewissheit, dass die operative Entwicklung auch zu Beginn des Jahres 2025 stark sei.

An der Börse kamen die Resultate in Summe schlecht an. Die Aktien hatten bis zum Mittag zwar ihre Anfangsverluste wettgemacht, gerieten dann aber wieder unter Druck. Am Nachmittag waren sie mit einem Minus von 3,7 Prozent auf 97,62 Euro zweitschwächster Dax-Wert. Der jüngste Erholungsversuch wackelt damit kräftigt, es droht ein Rutsch auf den tiefsten Stand seit dem vergangenen Frühjahr.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

GESAMT-ROUNDUP 2/Warnstreiks an Flughäfen: Hunderte Flüge gestrichen (Aktualisierung: Zahl ergänzt)MÜNCHEN/DÜSSELDORF - Die Streikwelle in den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst dauert an - und trifft nun auch große Flughäfen. (Boerse, 24.02.2025 - 13:51) weiterlesen...

Patrizia verschiebt Zahlenvorlage - Gewinnziel bleibt Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia DE000PAT1AG3 hält trotz Änderungsbedarf an der Bilanz wegen eines Zukaufs am Gewinnziel für 2024 fest. (Boerse, 24.02.2025 - 10:10) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Delivery-Hero-Großaktionär Prosus übernimmt Just Eat Takeaway (Überschrift präzisiert)AMSTERDAM - Der Delivery-Hero-Großaktionär DE000A2E4K43 Prosus NL0013654783 will sich die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway NL0012015705 in einem Milliardendeal einverleiben. (Boerse, 24.02.2025 - 09:53) weiterlesen...

Delivery-Hero-Eigner Prosus übernimmt Just Eat Takeaway Der Delivery-Hero-Großaktionär DE000A2E4K43 Prosus NL0013654783 will sich die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway NL0012015705 in einem Milliardendeal einverleiben. (Boerse, 24.02.2025 - 08:41) weiterlesen...

KORREKTUR: Airbus zweifelt an Militärtransporter A400M (Berichtigt wird die Meldung vom 20.02.2025, 9.33 Uhr: Im 4. (Boerse, 23.02.2025 - 14:10) weiterlesen...

Patrizia verschiebt Zahlenvorlage wegen Bilanzänderung - Gewinnziel bleibt Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia DE000PAT1AG3 hält nach einem aufgetretenen Änderungsbedarf an den Bilanzen der Geschäftsjahre 2022 und 2023 an seinem Gewinnziel für 2024 fest. (Boerse, 21.02.2025 - 22:03) weiterlesen...