Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia DE000PAT1AG3 hält nach einem aufgetretenen Änderungsbedarf an den Bilanzen der Geschäftsjahre 2022 und 2023 an seinem Gewinnziel für 2024 fest.

21.02.2025 - 22:03:47

Patrizia verschiebt Zahlenvorlage wegen Bilanzänderung - Gewinnziel bleibt

Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) werde im mittleren Bereich der bisher gegebenen Prognosebandbreite von 30 bis 60 Millionen Euro erwartet, teilte das Unternehmen am späten Freitagabend mit. Die Auswirkungen der neuen bilanziellen Würdigung auf die Finanzkennzahlen des Geschäftsjahres 2024 seien begrenzt. Auswirkungen auf das operative Geschäft und die Liquidität des Unternehmens ergeben sich ausdrücklich nicht. Die bilanziellen Kennzahlen seien nur unwesentlich verändert.

Hintergrund der notwendigen Änderungen betreffen die Whitehelm-Übernahme 2022, bei der bedingte Kaufpreiszahlungen an ehemalige Aktionäre des Unternehmens bei Erreichen festgelegter Umsatzziele für die Geschäftsjahre 2022 bis 2024 vereinbart wurden. Die im Rahmen der Erstkonsolidierung gebildeten bilanziellen Verbindlichkeiten für diese würden nunmehr als Personalaufwand angesehen. Dieser sei in der Gewinn- und Verlustrechnung zu erfassen, wodurch sich der Personalaufwand in den Jahren 2022 bis 2024 in einer Bandbreite von einem niedrigen zweistelligen bis zu einem niedrigen einstelligen Millionen-Euro-Betrag erhöhe und das Ebitda entsprechend belaste.

Die Umsetzung dieser rückwirkenden Anpassung im Konzernabschluss 2024 sowie die Verarbeitung im Jahres- und Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 ist mit einem erhöhten Zeitaufwand seitens der Gesellschaft und seitens des Abschlussprüfers verbunden. Patrizia verschiebt die Vorlage der Geschäftszahlen für 2024 daher auf den 24. März. Ursprünglich wollte das Unternehmen die Daten am 26. Februar vorlegen.

Anleger zeigten sich nervös. Die Patrizia-Aktie rutschte im nachbörslichen Geschäft auf der Handelsplattform Tradegate um 3,4 Prozent ab.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Gespräche über Sparprogramm bei Lufthansa stocken Die Lufthansa DE0008232125 kommt beim Sparprogramm ihrer Kerngesellschaft nicht recht voran. (Boerse, 02.04.2025 - 16:50) weiterlesen...

VW und BMW legen in USA zu In den USA haben Kunden und Kundinnen vor möglichen Zöllen auf EU-Importe offenbar noch schnell gehandelt: Die deutschen Autobauer legten auf dem für sie sehr wichtigen Markt im ersten Quartal mehrheitlich zu. (Boerse, 02.04.2025 - 09:36) weiterlesen...

Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 macht erstmals Gewinn Der Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 DE000A2LQ884 hat im vergangenen Jahr dank der anziehenden Geschäfte und Kostensenkungen erstmals einen Gewinn unterm Strich eingefahren. (Boerse, 02.04.2025 - 08:38) weiterlesen...

Conti verweist auf rückläufige Autoproduktion im ersten Quartal Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental DE0005439004 hat in einer Einschätzung zum ersten Quartal auf die schwierigen Bedingungen in der Automobilbranche hingewiesen. (Boerse, 01.04.2025 - 17:50) weiterlesen...

Keine Lösung für Babypuder-Klagen Der US-Konzern Johnson & Johnson US4781601046 (J&J) muss im Streit um angebliche Gesundheitsrisiken bestimmter Babypuder vor Gericht erneut einen Rückschlag einstecken. (Boerse, 01.04.2025 - 15:28) weiterlesen...

Juristische Watsche für J&J: Treuhandfonds für Babypuder-Klagen erneut abgelehnt Der US-Konzern Johnson & Johnson US4781601046 (J&J) hat im Streit um angebliche Gesundheitsrisiken bestimmter Babypuder vor Gericht erneut einen Rückschlag einstecken müssen. (Boerse, 01.04.2025 - 14:10) weiterlesen...