Umfrage, Deutschen

Wenn die Deutschen bei der Präsidentschaftswahl in den USA abstimmen dürften, fiele das Votum eindeutig aus: 79 Prozent würden Kamala Harris von den Demokraten wählen, wie eine Forsa-Umfrage für den "Stern" ergab.

30.07.2024 - 00:01:00

Umfrage: 79 Prozent der Deutschen würden Kamala Harris wählen

Nur 13 Prozent würden sich für Donald Trump von den Republikanern entscheiden. 8 Prozent äußern keine Meinung. Nach Angaben von Forsa genießt Harris damit bei den Deutschen ähnlich hohe Sympathiewerte wie einst die hierzulande extrem beliebten US-Präsidenten Bill Clinton und Barack Obama.

Unterschiede zeigen sich bei den Geschlechtern: Die Frauen würden zu 75 Prozent für die heutige Vizepräsidentin stimmen und zu 8 Prozent für den früheren Präsidenten. Die Männer würden zu 75 Prozent für Harris und zu 18 Prozent für Trump votieren. Bei der Analyse nach Parteipräferenzen zeigt sich eine ganz große Koalition: Mehrheitlich für Harris stimmen würden die Wähler der Grünen (99 Prozent), der SPD (92 Prozent), der CDU/CSU (89 Prozent), der FDP (85 Prozent) und des Bündnisses Sahra Wagenknecht (52 Prozent). Nur die Anhänger der AfD votieren gegen diesen Trend: Lediglich 26 Prozent sagen, dass sie Harris wählen würden; 51 Prozent würden für Trump stimmen. Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den "Stern" und RTL Deutschland am 25. und 26. Juli telefonisch erhoben. Datenbasis: 1.002 Befragte. Die Fragestellung lautete: "Einmal angenommen, Sie könnten an der Präsidentschaftswahl in den USA teilnehmen: Wem würden Sie dann Ihre Stimme geben: Kamala Harris oder Donald Trump"

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Umfrage: Reformbereitschaft der Deutschen schwach ausgeprägt Die Bereitschaft der deutschen Bevölkerung, schmerzhafte Reformen und Einschnitte mitzutragen, ist auch 27 Jahre nach der "Ruck-Rede" des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog nur schwach ausgeprägt. (Sonstige, 21.08.2025 - 06:30) weiterlesen...

Umfrage: Deutsche zurückhaltend bei Ukraine-Nato-Mitgliedschaft Die Deutschen stehen einer möglichen Aufnahme der Ukraine in die westlichen Bündnissysteme weiterhin zurückhaltend gegenüber. (Sonstige, 20.08.2025 - 13:33) weiterlesen...

Umfrage: Deutliche Mehrheit steht hinter Waffen-Lieferstopp an Israel Knapp zwei Drittel der Deutschen unterstützen den von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verkündeten teilweisen Lieferstopp für Rüstungsexporte an Israel. (Wirtschaft, 20.08.2025 - 06:08) weiterlesen...

Umfrage: Mehrheit erwartet keinen klaren Einsatz für die Ukraine von Trump Eine Mehrheit der Deutschen zweifelt laut einer aktuellen Umfrage daran, dass sich US-Präsident Donald Trump bei seinem Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin klar für die Ukraine einsetzen wird. (Wirtschaft, 15.08.2025 - 13:03) weiterlesen...

Umfrage: Mehrheit erwartet keinen Ukraine-Einsatz von Trump. Die Deutschen haben eine klare Meinung zu Trumps Einsatz - und der Frage, wer Verhandlungsmacht hat. In den USA empfängt Trump Kremlchef Putin, der seit Jahren einen Krieg gegen die Ukraine führt. (Politik, 15.08.2025 - 12:54) weiterlesen...

Ob zu Hause oder auf Reisen: Mehrheit zahlt bargeldlos. Doch auch auf Auslandsreisen sind Schein und Münze einer Umfrage zufolge nicht mehr erste Wahl. Die Deutschen haben einen Ruf als Bargeldliebhaber. (Wirtschaft, 15.08.2025 - 05:00) weiterlesen...