Ukraine, Russland

US-Regierungsbeamten zufolge könnte die Zahl der gefallenen oder verwundeten Soldaten bei knapp einer halben Million liegen.

19.08.2023 - 01:06:36

Fast 500.000 tote und verletzte Soldaten im Ukraine-Krieg. Die heftigen Kämpfe um Bachmut sollen besonders viele Opfer gefordert haben.

Im Ukraine-Krieg könnten einem Medienbericht zufolge nach US-Schätzung fast eine halbe Million Soldaten auf beiden Seiten getötet oder verwundet worden sein. Die Zahl der insgesamt seit Kriegsbeginn getöteten oder verwundeten ukrainischen und russischen Truppen nähere sich 500.000, zitierte die «New York Times» US-Regierungsbeamte. Diese warnten zugleich, dass die Verluste schwer zu schätzen seien, da Kiew keine Zahlen veröffentliche und vermutet werde, dass Moskau zu geringe Toten- und Verletztenzahlen nennt.

Dem Bericht zufolge gehen die nicht namentlich genannten US-Beamten auf russischer Seite von 120.000 getöteten und 170.000 bis 180.000 verwundeten Soldaten aus. Für die Ukraine sprachen sie demnach von etwa 70.000 getöteten und 100.000 bis 120.000 verletzten Soldaten. Unabhängig überprüfen lassen sich diese Zahlen nicht.

Im November hatte US-Generalstabschef Mark Milley die Zahl der getöteten oder verwundeten Soldaten auf beiden Seiten auf jeweils mehr als 100.000 beziffert. Der «New York Times» zufolge stiegen die Zahlen im Winter und Frühjahr stark an, wobei der Bericht insbesondere auf die monatelangen heftigen Kämpfe um Bachmut in der Ostukraine verwies. Zudem seien Tausende ukrainische Truppen während der aktuellen Gegenoffensive getötet oder verwundet worden, zitierte die Zeitung die US-Beamten.

Die Ukraine verteidigt sich mit Hilfe des Westens seit fast 18 Monaten gegen den russischen Angriffskrieg, der am 24. Februar 2022 begonnen hatte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand Bundeskanzler Friedrich Merz hält Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland ohne vorherigen Waffenstillstand für vertretbar - vorausgesetzt, es kommt schnell zu einem Abkommen. (Wirtschaft, 16.08.2025 - 18:43) weiterlesen...

Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand. Davon ist jetzt keine Rede mehr. Kanzler Merz verteidigt diese Wende. Eigentlich wollten die USA und die Europäer beim Gipfel in Alaska Russland zu einem Waffenstillstand in der Ukraine bewegen. (Politik, 16.08.2025 - 17:11) weiterlesen...

Moskau und Kiew setzen Luftangriffe trotz Alaska-Gipfel fort Trotz der amerikanisch-russischen Gespräche in Alaska haben Russland und die Ukraine ihre gegenseitigen Luftangriffe in der Nacht fortgesetzt. (Wirtschaft, 16.08.2025 - 10:11) weiterlesen...

Merz: Ukraine braucht Sicherheitsgarantien Die Ukraine braucht aus Sicht von Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem Weg zu einem möglichen Frieden mit Russland Sicherheitsgarantien. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 16:48) weiterlesen...

UN: Zahl ziviler Opfer in der Ukraine im Juli gestiegen Die Vereinten Nationen haben in der von Russland angegriffenen Ukraine im Juli einen Höchststand an verletzten und getöteten Zivilisten registriert. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 16:21) weiterlesen...

Forsa: Mehrheit der Bundesbürger für Gebietsaufgabe der Ukraine 53 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, die Ukraine müsse, um mit einem Abkommen den Angriffskrieg Russlands vorerst zu beenden, notfalls auch bereit sein, besetzte Gebiete an Russland abzutreten. (Politik, 12.08.2025 - 14:56) weiterlesen...