USA, Justiz

US-Präsident Biden nannte den Trump-Vertrauten 2020 eine «russische Schachfigur».

05.10.2023 - 01:03:38

Giuliani verklagt US-Präsident Biden wegen Verleumdung. Giuliani behauptet nun, durch die Aussage Klienten verloren zu haben: «Was er mir angetan hat, ist unerträglich».

Der frühere New Yorker Bürgermeister Rudy Giuliani hat eigenen Angaben nach eine Zivilklage gegen US-Präsident Joe Biden eingereicht. Der Vertraute von Ex-Präsident Donald Trump wirft Biden Verleumdung vor, weil dieser ihn 2020 bei einer Präsidentschaftsdebatte als «russische Schachfigur» bezeichnet hatte. «Was er mir angetan hat, ist unerträglich», sagte Giuliani am Mittwoch (Ortszeit) bei einer Pressekonferenz in Concord im US-Bundesstaat New Hampshire. Dort hat Trumps ehemaliger Anwalt die Klage eingereicht.

Giuliani behauptet, durch Bidens Aussage Klienten verloren zu haben. US-Präsidenten genießen weitgehende Immunität für ihre Handlungen im Amt und müssen in der Regel nicht fürchten, für diese zivilrechtlich haften zu müssen. Anders sieht es mit aber mit Handlungen aus, die nichts mit der Präsidentschaft zu tun haben. Erst vor gut einer Woche hatte Bidens Sohn Hunter Giuliani verklagt, weil dieser sich zu Unrecht Zugang zu seinem Laptop verschafft haben soll.

Beziehung zu Trump

Giuliani hat noch mit weiteren juristischen Problemen zu kämpfen. Er hatte Trump während dessen Amtszeit beraten und ist gemeinsam mit dem Republikaner im Bundesstaat Georgia wegen versuchten Wahlbetrugs angeklagt. Die «New York Times» berichtete am Mittwoch, dass die Staatsanwaltschaft in diesem Zusammenhang auch Giulianis Alkoholkonsum unter die Lupe nimmt. Angesprochen darauf sagte Giuliani in Concord: «Ich habe kein Alkoholproblem.»

Der 79-Jährige war einst ein geachteter Politiker in den USA. Während der Anschläge vom 11. September war er Bürgermeister von New York und oberster Krisenkoordinator. In den vergangenen Jahren hat Giulianis Ruf allerdings erheblich gelitten - mit diversen Auftritten sorgte er für großen Spott. Vor rund drei Jahren tropfte bei einer Pressekonferenz plötzlich dunkle Farbe seine Schläfen hinunter - Medien spekulierten über Haarfärbemittel. Auch eine Pressekonferenz auf dem Parkplatz einer Landschaftsgärtnerei - gelegen zwischen einem Krematorium und einem Sexshop mitten im Industriegebiet der Metropole Philadelphia - sorgte für Kopfschütteln.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Musk: Habe Epsteins Einladung auf seine Insel abgelehnt. Nun haben Kongressmitglieder Unterlagen veröffentlicht, in denen Musks Name steht. Worum es geht. Vor Wochen sorgte Musk mit der Behauptung für Aufmerksamkeit, Trump stünde in den Epstein-Akten. (Ausland, 27.09.2025 - 22:40) weiterlesen...

Anklage gegen Ex-FBI-Chef nur Anfang? Trump: andere folgen. Jetzt gibt es eine Anklage gegen ihn - und der Präsident frohlockt. Ist das ein Einzelfall? Trump suggeriert etwas anderes. In seiner ersten Amtszeit feuerte Donald Trump den FBI-Chef. (Ausland, 26.09.2025 - 19:28) weiterlesen...

Merz beklagt Repressionen in den USA Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich besorgt über zunehmenden Druck auf Justiz und Meinungsfreiheit in den USA geäußert. (Boerse, 26.09.2025 - 16:17) weiterlesen...

Früherer FBI-Chef und Trump-Gegner James Comey wird angeklagt Der früherer FBI-Chef und Trump-Widersacher James Comey wird in den USA angeklagt. (Ausland, 26.09.2025 - 06:40) weiterlesen...

Trump bejubelt Anklage gegen Comey – Ex-FBI-Chef kontert. Jetzt gibt es eine Anklage gegen ihn - und der Präsident frohlockt. Doch James Comey wehrt sich. In seiner ersten Amtszeit feuerte Donald Trump den FBI-Chef. (Ausland, 26.09.2025 - 06:03) weiterlesen...

Ex-FBI-Chef Comey zu Anklage: «Ich bin unschuldig». Jetzt gibt es eine Anklage gegen ihn - und der Präsident jubelt. Doch James Comey verteidigt sich. In seiner ersten Amtszeit feuerte Donald Trump den FBI-Chef. (Ausland, 26.09.2025 - 03:26) weiterlesen...