Union, SPD

Union und SPD wollen in ihrer künftigen Regierung einen stärkeren handelspolitischen Fokus auf Afrika richten.

09.04.2025 - 15:46:05

Union und SPD planen neue Afrika-Strategie

"Im Rahmen einer neuen Afrika-Strategie sollte die Vertiefung unserer Handelsbeziehungen mit afrikanischen Staaten vorbereitet werden", heißt es im Koalitionsvertrag, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Die von der vorherigen Regierung in den Bundestag eingebrachten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der Elfenbeinküste, Ghana, Kamerun und den SADC-WPA-Staaten sollen demnach noch 2025 ratifiziert werden. Darüber hinaus sollen mit Blick auf Asien die Investitionsschutzabkommen zwischen der EU und Singapur sowie Vietnam zügig ratifiziert werden.

Die EU-Abkommen mit Mercosur und Mexiko will Schwarz-Rot "aktiv unterstützen", ebenso den Abschluss der laufenden EU-Freihandelsverhandlungen mit Indien, Australien und den Asean-Staaten. Mit Blick auf die USA heißt es im Koalitionsvertrag, dass man "mittelfristig" ein Freihandelsabkommen anstrebe. Inmitten des sich anbahnenden Handelskrieges heißt es zudem, dass man "einen Handelskonflikt vermeiden" wolle und auf "die Reduzierung von Einfuhrzöllen auf beiden Seiten des Atlantiks" setze.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

CDU-Mitgliedervotum in Berlin zum Koalitionsvertrag beendet Die bundesweit beachtete Mitgliederumfrage der Berliner CDU zum Koalitionsvertrag von Union und SPD ist an der Parteibasis auf große Resonanz gestoßen. (Wirtschaft, 17.04.2025 - 19:08) weiterlesen...

CDU-Mitgliedervotum in Berlin zum Koalitionsvertrag beendet Die bundesweit beachtete Mitgliederumfrage der Berliner CDU zum Koalitionsvertrag von Union und SPD ist an der Parteibasis auf große Resonanz gestoßen. (Wirtschaft, 17.04.2025 - 16:59) weiterlesen...

CSU-Generalsekretär verspricht schnelle Zurückweisungen CSU-Generalsekretär Martin Huber verspricht, Zurückweisungen an der Grenze schon in den ersten vier Wochen nach Amtsantritt der Koalition aus Union und SPD umzusetzen. (Politik, 17.04.2025 - 08:19) weiterlesen...

Spahn: Keine Vermögensteuer mit Union - Bas: 'Werden sehen' Spitzenpolitiker von CDU und SPD sind uneins in der Einschätzung, ob hohe Einkommen stärker besteuert werden sollen. (Wirtschaft, 17.04.2025 - 06:08) weiterlesen...

Linke drängt auf Nachbesserungen im Koalitionsvertrag Angesichts der begonnenen Mitgliederbefragung hat die Linke die SPD dazu aufgefordert, bei der Union auf eine Nachbesserung des Koalitionsvertrages zu drängen. (Politik, 16.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

Linnemann wird nicht Minister und bleibt CDU-Generalsekretär. Ein wichtiger CDU-Politiker erklärt seinen Verzicht. Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt - aber wer ins Kabinett einzieht, ist offen. (Politik, 15.04.2025 - 15:43) weiterlesen...