Chinas, Präsident

Staatsgäste wie Kim Jong Un und Wladimir Putin verfolgen in Peking Militärtechnik und Tausende Soldaten.

03.09.2025 - 04:07:58

Chinas Präsident Xi eröffnet Militärparade in Peking. Was China mit der Parade demonstrieren will.

  • Der chinesische Präsident Xi Jinping fährt die Militärparade zum 80. Jahrestag der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg in Peking ab.  - Foto: Andy Wong/AP/dpa

    Andy Wong/AP/dpa

  • Soldaten der Volksbefreiungsarmee laufen bei einer Probe vor der großen Militärparade in Peking am Platz des Himmlischen Friedens vorbei. - Foto: Johannes Neudecker/dpa

    Johannes Neudecker/dpa

Der chinesische Präsident Xi Jinping fährt die Militärparade zum 80. Jahrestag der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg in Peking ab.  - Foto: Andy Wong/AP/dpaSoldaten der Volksbefreiungsarmee laufen bei einer Probe vor der großen Militärparade in Peking am Platz des Himmlischen Friedens vorbei. - Foto: Johannes Neudecker/dpa

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat mit einem Appell für Weltfrieden die große Militärparade in Peking eröffnet. «Heute steht die Menschheit erneut vor der Wahl zwischen Frieden und Krieg, Dialog und Konfrontation, Win-Win und Nullsummenspiel», sagte Xi über dem Abbild von Mao Zedong auf dem Tor vor dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking. 

Das chinesische Volk stehe fest auf der richtigen Seite der Geschichte und auf der Seite der menschlichen Zivilisation und des Fortschritts. China werde am Weg der friedlichen Entwicklung festhalten. Xi fuhr nach seiner Rede die aufgereihten Truppen mit einem Auto ab. 

26 Staats- und Regierungschef angereist 

Die Militärparade, der auch Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un und Russlands Präsident Wladimir Putin beiwohnten, soll Tausende Soldaten und Hunderte Militärfahrzeuge in Dutzenden Formationen zeigen. China will vor den Augen der 26 Staats- und Regierungschefs seine militärische Stärke und Entwicklung unter Beweis stellen. Die Armee hatte angekündigt, neue, in China entwickelte Waffensysteme zeigen zu wollen.

@ dpa.de