Ukraine, Russland

Russlands Ex-Präsident Medwedew galt einst als Liberaler in Moskau.

08.09.2025 - 13:21:15

Ex-Kremlchef Medwedew wirft Finnland Kriegsvorbereitung vor. Inzwischen testet er als Hardliner für den Kreml aus, wie weit dieser im Umgang mit dem Westen gehen kann.

Der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew hat dem benachbarten Finnland einen Kriegskurs gegen Russland vorgeworfen und Reparationsforderungen aus dem Zweiten Weltkrieg geltend gemacht. «Nach dem Nato-Beitritt fährt Helsinki unter dem Vorwand von Abwehrmaßnahmen einen Konfrontationskurs in Vorbereitung auf einen Krieg mit Russland und bereitet scheinbar einen Brückenkopf für einen Angriff auf uns vor», schrieb der als Vizechef des nationalen Sicherheitsrats immer noch einflussreiche Medwedew in einer Kolumne für die staatliche Nachrichtenagentur Tass.

Medwedew beklagte, dass in «unmittelbarer Nähe zur russischen Grenze» Stabsstrukturen für Heereseinheiten in Lappland geschaffen würden. Es sei klar, gegen wen sich diese Strukturen richteten, da die Nato Russland zum Feind erklärt habe, schrieb er. Die Kolumne selbst trägt die Überschrift: «Finnlands neue Doktrin: Dummheit, Lüge, Undankbarkeit».

Nato-Beitritt ruft Wut in Moskau hervor 

Als undankbar wird in Moskau das Sicherheitsbestreben der Finnen nach dem russischen Angriff auf die Ukraine empfunden. Finnland, das nach dem Zweiten Weltkrieg jahrzehntelang neutral war, trat als Reaktion auf den Kriegsbeginn gemeinsam mit Schweden der Nato bei. 

Medwedew sieht darin nun einen Anlass, alte Reparationsforderungen zu erneuern. Die neue finnische Politik trete alte Abmachungen mit Füßen. Moskau sei daher nicht mehr an den Friedensvertrag von 1947 gebunden, der die sowjetischen Reparationsforderungen auf 300 Millionen Dollar begrenzte. Die eigentlich von Finnland angerichteten Schäden im Zweiten Weltkrieg beliefen sich auf 20 Billionen Rubel (umgerechnet etwa 220 Milliarden Euro), behauptete der 59-Jährige. 

Finnland beteiligte sich 1941 an der Seite Hitler-Deutschlands am Krieg gegen die Sowjetunion. Die Finnen sahen darin eine Fortsetzung des von der Sowjetunion 1939 vom Zaun gebrochenen Winterkriegs, in dem sich Moskau große zuvor finnische Gebiete einverleibt hatte. Der Winterkrieg 1939 nach dem Hitler-Stalin-Pakt wird bis heute in der russischen Geschichtsschreibung ebenso selten thematisiert wie die damals von Moskau vollzogene Annexion der baltischen Staaten. Medwedew schrieb in dem Zusammenhang, dass Finnland genauso wie Deutschland die Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg trage.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Russische Angriffe treffen ukrainische Stromversorgung. Russland hat dabei Energieobjekte nördlich von Kiew getroffen. Tausende Menschen sind ohne Strom. Russland und die Ukraine haben sich in der Nacht erneut mit Angriffen aus der Luft überzogen. (Ausland, 04.10.2025 - 10:12) weiterlesen...

Stoltenberg mahnt wieder Dialog mit Russland in der Zukunft an Irgendwann müsse man zu einem Dialog mit Russland zurückfinden, mahnt der ehemalige Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. (Politik, 03.10.2025 - 14:07) weiterlesen...

Parlamentswahl in Tschechien hat begonnen. Der liberalkonservative Regierungschef Petr Fiala warnt vor einem Rutsch «nach Osten». Die Entscheidung fällt am Samstag. Der Rechtspopulist und Milliardär Andrej Babis will zurück an die Macht. (Ausland, 03.10.2025 - 14:00) weiterlesen...

Ukraine greift russische Industrieanlagen im Uralgebiet an Ukrainische Drohnen treffen Raffinerie in Orsk – und das mehr als 1.500 Kilometer von der Front entfernt. (Ausland, 03.10.2025 - 12:19) weiterlesen...

Putin warnt USA vor Tomahawk-Raketen für die Ukraine. Die Themen: Ukraine, USA, der Nahe Osten und vieles mehr. Einem europäischen Land wirft der Kremlchef Piraterie vor. Einmal im Jahr spricht Putin vor Außenpolitikexperten. (Ausland, 02.10.2025 - 21:37) weiterlesen...

Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an Ukraine. Nun reagiert Kremlchef Putin auf Berichte, nach denen die USA dem angegriffenen Land die Waffen liefern könnten. Die Ukraine will weitreichende Raketen von den USA für Gegenangriffe auf Russland. (Ausland, 02.10.2025 - 21:17) weiterlesen...