Ukraine, Russland

Russlands Außenminister Lawrow nutzt den Auftritt vor der UN-Generalversammlung zu einer breiten Abrechnung mit dem Westen.

27.09.2025 - 19:11:07

Lawrow bezichtigt westliche Politiker der Kriegstreiberei. Dort gebe es Politiker, die einen Angriff auf Russland planten, sagte er.

Russlands Außenminister Sergej Lawrow wirft westlichen Politikern Kriegstreiberei gegen sein Land vor und droht mit einer harten Reaktion auf angeblich geplante Provokationen. Es gebe Politiker in der Nato und der EU, die einen Krieg gegen Russland nicht nur als unausweichlich beschrieben, sondern «offen über Angriffsvorbereitungen auf unser Gebiet Kaliningrad und andere russische Territorien sprechen», sagte Lawrow in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung in New York. Russland werde aber jeden solcher Angriffe zurückschlagen.

Einmal mehr wies Lawrow Vorwürfe eigener Kriegsvorbereitungen gegen Europa zurück – trotz der jüngsten Vorfälle mit Luftraumverletzungen über Polen und Estland. Solche Vorwürfe seien Provokationen, wie auch Russlands Präsident Wladimir Putin dies in der Vergangenheit erklärt habe, sagte Lawrow. Für den von Putin befohlenen Krieg gegen die Ukraine machte sein Chefdiplomat ebenfalls erneut den Westen verantwortlich, der Russlands Forderungen nach verbindlichen Sicherheitserklärungen im Vorfeld ignoriert habe.

Eine Rückkehr zu dem früheren Sicherheitsmodell auf dem europäischen Kontinent schloss Lawrow selbst nach einem möglichen Ende des Ukraine-Kriegs aus. Das Modell der euroatlantischen Sicherheit, das auf Nato, EU und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) beruhe, habe sich überlebt, so der 75-Jährige.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Selenskyj beklagt neuen Angriff und lobt Sanktionen. Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert eine Reaktion. Die Ukraine erlebt eine der schwersten Nächte seit Kriegsbeginn - und am Tag danach bombardiert Russland ein weiteres Kraftwerk. (Ausland, 30.10.2025 - 20:21) weiterlesen...

Entwicklungsministerin wirbt um Investitionen in die Ukraine Sollten deutsche Unternehmen sich schon jetzt stärker in der Ukraine engagieren? Entwicklungsministerin Alabali Radovan setzt sich dafür ein: Auch private Mittel seien notwendig für den Wiederaufbau. (Ausland, 30.10.2025 - 15:47) weiterlesen...

Haft- und Bewährungsstrafen wegen Spionage für Russland. Einen ungewöhnlichen Karriere-Tipp vom Richter gab es obendrauf. Es ging um Codewörter, entgleisende Züge und Fotos in Uniform: In einem Prozess um Spionage für Moskau sind die Urteile gefallen. (Politik, 30.10.2025 - 14:56) weiterlesen...

700 Drohnen und Raketen - schwerer russischer Luftangriff Bei einem der schwersten Luftangriffe in mehr als dreieinhalb Jahren Krieg hat Russland die Ukraine mit Hunderten Kampfdrohnen, Marschflugkörpern und Raketen beschossen. (Boerse, 30.10.2025 - 13:47) weiterlesen...

700 Drohnen und Raketen - schwerer russischer Luftangriff. Hunderte Drohnen in einer Nacht sind keine Seltenheit. Für die Ukrainer bedeutet das Stunden ohne Licht oder Heizung. Russlands Angriffe auf die Ukraine werden intensiver. (Ausland, 30.10.2025 - 13:41) weiterlesen...

Drei Männer wegen Spionage für Russland verurteilt. Doch das Oberlandesgericht München kam zu einer anderen Einschätzung. Die drei Angeklagten bestritten die Vorwürfe vehement, ihre Verteidiger forderten Freispruch. (Politik, 30.10.2025 - 11:02) weiterlesen...