Ukraine, Russland

Russischen Drohnenangriffe setzen dem Gebiet Odessa seit Jahren zu.

11.10.2025 - 12:15:13

Dutzende Ortschaften im Gebiet Odessa ohne Strom. Nun gibt es erneut massive Schäden an der Energieinfrastruktur. Zugleich greift die Ukraine auch weiter Russland an.

Nach massiven russischen Drohnenangriffen sind im südukrainischen Gebiet Odessa am Schwarzen Meer laut Behörden Dutzende Ortschaften ohne Strom. Es gebe Schäden an der Energieinfrastruktur in Odessa und im gleichnamigen Gebiet, teilten der Zivilschutz und die Staatsanwaltschaft mit. 

In Odessa seien Feuer in einer Energieanlage und in einem dreistöckigen Gebäude eines Hotel- und Restaurantkomplexes ausgebrochen. Laut Zivilschutz wurde eine Frau verletzt, zwei Menschen seien gerettet worden. 44 Ortschaften im Gebiet Odessa seien nach den Attacken ohne Strom, hieß es.

Die ukrainische Regierung wirft Russland vor, mit den gezielten Angriffen auf die Energieinfrastruktur das Land im Herbst in Dunkel und Kälte stürzen zu wollen, um Panik in der Bevölkerung auszulösen und die Lage zu destabilisieren. Moskau will mit den Angriffen auch den Druck auf die Führung in Kiew erhöhen, sich auf eine Friedensvereinbarung nach russischem Diktat einzulassen. Die Ukraine lehnt eine Kapitulation ab.

Ukraine verübt Gegenschläge gegen Russland

In ihrem Abwehrkampf gegen die russische Invasion griff die Ukraine erneut Ziele in Russland an. Das Verteidigungsministerium in Moskau meldete den Abschuss von 42 ukrainischen Drohnen in der Nacht zum Samstag, die meisten davon im Gebiet Wolgograd.

In der Stadt Wolgograd (früher Stalingrad) krachten Teile einer abgeschossenen Drohne in Wohnhäuser, in Schulgebäude und einen Kindergarten, teile Gouverneur Andrej Botscharow mit. Dort seien Scheiben zerschlagen worden. Ein Mann sei verletzt. Das Gesundheitsministerium der Region teilte mit, dass auch drei Kinder mit Stressreaktionen ins Krankenhaus gebracht worden seien.

Russland führt seit mehr als dreieinhalb Jahren einen zerstörerischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nord-Stream-Verdächtiger in Deutschland in U-Haft. Nun wurde ihm in Karlsruhe der Haftbefehl eröffnet. Nach drei Monaten in italienischer Untersuchungshaft konnte ein Verdächtiger im Nord-Stream-Komplex nach Deutschland überstellt werden. (Politik, 28.11.2025 - 11:58) weiterlesen...

Selenskyj deutet Spitzengespräch über Frieden für Ukraine an. Kremlchef Putin bleibt hart: Russland will internationale Anerkennung seiner Eroberungen. Die Diplomatie für ein Ende des Ukraine-Kriegs verteilt sich auf viele Orte - auch mit Moskau wird geredet. (Ausland, 28.11.2025 - 04:55) weiterlesen...

Costa: USA werden nicht für EU und Nato sprechen. Nun heißt es: Was EU und Nato betrifft, wird nicht über deren Kopf hinweg entschieden. In einem ersten Friedensplan für die Ukraine wollten die USA großzügig vorgeben, was andere Beteiligte machen. (Ausland, 27.11.2025 - 21:36) weiterlesen...

Putin: Kann Angriff auf Europa schriftlich ausschließen. Kremlchef Putin sagt hart: Ohne russische Kontrolle über den Donbass keine Einigung. Die USA planen mit Russland kommende Woche weiter die Chancen auf ein Kriegsende in der Ukraine auszuloten. (Ausland, 27.11.2025 - 19:30) weiterlesen...

Merz: Estland hat Auswirkungen des Ukrainekriegs direkt vor Augen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit dem estnischen Ministerpräsidenten Kristen Michal über die Lage im Ukrainekrieg gesprochen. (Ausland, 27.11.2025 - 15:24) weiterlesen...

Putin: US-Delegation nächste Woche in Russland erwartet. Dazu werden nun US-Vertreter erwartet in Russland. Russlands Präsident Putin zeigt sich erneut offen für Verhandlungen über ein Ende seines Krieges gegen die Ukraine. (Ausland, 27.11.2025 - 15:02) weiterlesen...