Ausland, Ausland

Nach der Bluttat von Hanau zeigt sich die Bundeskanzlerin tief erschüttert und spricht den Angehörigen ihr Beileid aus.

20.02.2020 - 12:30:45

Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert schonungslose Aufklärung der Hanauer Ereignisse

Was in Hanau passiert ist, erfüllt mich mit Abscheu. Aber zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch keine abschließende Stellungnahme zum Ablauf oder den Motiven des Täters abgeben, erklärte die Bundeskanzlerin auf einer Pressekonferenz am Donnerstag. Die Hintergründe dieser Tat müssen mit allen Mitteln aufgeklärt werden. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen, spreche vieles für eine terroristischen Angriff eines Einzeltäters. Zu den Motiven des Täters, verwies Bundeskanzlerin Merkel auf vorläufige Erkenntnisse der Polizei, die von einer Nähe des Täters zu rechtsextremem und rassistischem Gedankengut ausgeht. Hier hat jemand aus einem abgrundtiefen Hass auf alles Andersartige heraus gehandelt. Wir dürfen nicht zulassen, dass Rassismus und Hass unser Zusammenleben vergiften. Wir haben in den letzten Jahren schon so viel hassmotivierte Gewalt von Rechtsextremen erlebt, dass der Staat mit allen rechtsstaatlichen Mitteln handeln muss. Merkel verwies auf die Morde des NSU, auf die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und die Morde von Halle. Die demokratische Gesellschaft garantiert die Rechte und die Würde jedes Menschen, der hier in Deutschland lebt, ungeachtet der Herkunft, des Aussehens oder der Religion. Es ist an der Zeit, Farbe zu bekennen und sich diesem Hass entgegenzustellen, der droht unsere Gesellschaft zu spalten. Die Ereignisse von Hanau gestern Abend, stellen sich aus heutiger Sicht folgendermaßen dar: Insgesamt starben 11 Menschen, 9 davon an Schussverletzungen, die sie sich an unterschiedlichen Tatorten zuzogen. In einer Wohnung im Stadtteil Kesselstadt wurden im Laufe des Abends zwei Leichen aufgefunden, bei denen es sich um den mutmaßlichen Täter, einen 43-jährigen Deutschen, und seine 72-jährige Mutter handelt. Die Polizei geht nach einer Untersuchung der Wohnung von einem rechtsextremen Hintergrund des Täters aus. Der Mann war als Sportschütze aktiv und besaß mehrere Schusswaffen. Aufgrund der Erkenntnisse und des Terrorverdachts, übernahm die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe die weiteren Ermittlungen.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

EQS-News: Energy Group mit 13,6 Mio. Euro Umsatz in H1 2025: 50 % davon im Ausland erzielt; Extra-Großlösungen +31 % (deutsch). Euro Umsatz in H1 2025: 50 % davon im Ausland erzielt; Extra-Großlösungen +31 % EQS-News: Energy S.p.A. / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Prognose Energy Group mit 13,6 Mio. Energy Group mit 13,6 Mio. (Boerse, 29.09.2025 - 09:15) weiterlesen...

Wadephul verlangt Reform des UN-Sicherheitsrats Bundesaußenminister Johann Wadephul hat die Vereinten Nationen (UN) dazu aufgerufen, den UN-Sicherheitsrat zu erweitern. (Ausland, 27.09.2025 - 20:55) weiterlesen...

UN-Generaldebatte: Netanjahu verurteilt Palästina-Anerkennung Der israelische Premierminister hat die Anerkennung Palästinas durch zehn weitere Länder, darunter Frankreich und Großbritannien, in seiner Rede in der UN-Generaldebatte scharf kritisiert. (Ausland, 26.09.2025 - 16:23) weiterlesen...

Abbas wirft Israel in UN-Generaldebatte Großisrael-Pläne vor Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, hat Israel in der UN-Generaldebatte vorgeworfen, Pläne für die Ausweitung des Staatsgebiets zu einem "Großisrael" zu verfolgen. (Ausland, 25.09.2025 - 18:57) weiterlesen...

Sieben von neun Erdbelastungsgrenzen überschritten - Ozeane zu sauer Sieben der neun kritischen Belastungsgrenzen des Erdsystems sind überschritten. (Ausland, 24.09.2025 - 19:46) weiterlesen...

UN-Generaldebatte: Selenskyj fürchtet Verlust Moldawiens an Russland Der ukrainische Präsident Wolodomyr Selenskyj hat am Mittwoch in der UN-Generaldebatte vor einem Verlust Moldawiens an Russland gewarnt. (Ausland, 24.09.2025 - 16:55) weiterlesen...