Israel, Palästinensische Gebiete

Nach dem Großangriff der Hamas auf Israel fordern mehrere Staaten der arabischen Welt ein Ende der Gewalt.

07.10.2023 - 21:00:26

Arabische Welt fordert Ende der Gewalt. Die Länder vertreten jedoch teils sehr unterschiedliche Positionen.

Mehrere arabische Staaten haben nach dem Großangriff der islamistischen Hamas auf Israel ein Ende der Gewalt gefordert - gleichzeitig aber auch scharfe Kritik an der israelischen Politik geäußert.

Das Golfemirat Katar etwa machte alleine Israel für die Eskalation verantwortlich und verwies auf «ständige Verletzungen der Rechte des palästinensischen Volkes», wie die staatliche Nachrichtenagentur QNA berichtete.

Saudi-Arabien forderte ein sofortiges Ende der Eskalation. Gleichzeitig warnte die Regionalmacht vor einer «Entziehung der legitimen Rechte des palästinensischen Volkes». Mit den zwei heiligsten Stätten des Islams gilt das sunnitische Königreich in der arabischen Welt als wichtige Schutzmacht der Palästinenser.

Gleichzeitig laufen derzeit Gespräche zwischen dem einflussreichen Ölstaat und Israel unter US-Vermittlung über eine mögliche Normalisierung ihrer Beziehungen. Dies könnte Experten zufolge folgenreiche Veränderungen in der Region auslösen.

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) drangen auf eine umgehende Waffenruhe. Das Außenministerium forderte in einer Mitteilung «Bemühungen um einen gerechten und umfassenden Frieden». Gewalt, Spannungen und Instabilität in der Region müssten verhindert werden. Die VAE schlossen vor drei Jahren in einem historischen Schritt einen Friedensvertrag mit Israel.

Der Irak betonte seine Unterstützung für das palästinensische Volk. Die Angriffe der Hamas seien eine «natürliche Folge der systematischen Unterdrückung», der sich das palästinensische Volk ausgesetzt sehe, hieß es in einer Mitteilung des Büros des irakischen Premierministers. Iraks Regierung rief angesichts der Lage die Arabische Liga zu einer Sitzung auf.

2022 war mit Ministerpräsident Mohammed Schia al-Sudani ein Mann im Irak an die Spitze der Regierung gerückt, der breite Unterstützung iranischer Gruppen erhält. Der Iran sieht Israel als Erzfeind an.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU will 3.000 Polizisten für Gaza-Polizei ausbilden. Auch der deutsche Außenminister äußert sich. Ausbildung für Tausende Polizisten und mehr Einsatz beim Grenzschutz: Die EU will den US-Friedensplan für Gaza nicht nur mit Hilfsgeldern unterstützen. (Ausland, 20.11.2025 - 12:27) weiterlesen...

F-35-Deal mit Saudi-Arabien löst Empörung in Israel aus. Warum der Deal als Risiko für Israels Sicherheit gesehen wird. Israels Opposition kritisiert den geplanten Verkauf von F-35-Kampfjets der USA an Saudi-Arabien scharf. (Ausland, 20.11.2025 - 11:22) weiterlesen...

Erneut Gewalt in Gaza - EU will Friedensplan unterstützen. Um Trumps Friedensplan abzusichern, will auch die EU tatkräftig mitwirken. Israel wirft der Hamas erneut eine Attacke auf Soldaten vor und reagiert mit tödlichen Angriffen im gesamten Gazastreifen. (Ausland, 20.11.2025 - 05:39) weiterlesen...

EU will Führungsrolle bei Aufbau von Polizeitruppe für Gaza Ausbildung für bis zu 13.000 Polizisten und mehr Einsatz beim Grenzschutz: Die EU will den US-Friedensplan für Gaza nicht nur mit Hilfsgeldern unterstützen. (Ausland, 20.11.2025 - 04:08) weiterlesen...

Neue Angriffe Israels auf Gaza - Tote. Israel wirft der Hamas nun eine Attacke auf Soldaten in Gaza vor und reagiert mit Angriffen auf Ziele der Islamisten. Die Waffenruhe im Gaza-Krieg hat schon mehrfach gewackelt. (Ausland, 19.11.2025 - 21:00) weiterlesen...

Von Hamas kontrollierte Behörde: 25 Tote bei Gaza-Angriffen. Dabei soll es bis zum Abend Dutzende Tote gegeben haben. Israels Armee wirft der Hamas eine Attacke auf Soldaten in Gaza vor - und greift daraufhin eigenen Angaben zufolge Ziele der Islamisten an. (Ausland, 19.11.2025 - 19:17) weiterlesen...