Ausland, Ausland

Karl-Theodor zu Guttenberg rechnet fest damit, dass Trump für eine zweite Amtszeit wiedergewählt wird.

17.01.2020 - 10:44:33

Trumps Wiederwahl wird von Guttenberg erwartet

Der ehemalige Bundeswirtschafts- und Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, der in den Staaten lebt, äußerte sich gegenüber der Redaktion von n-tv und RTL. Guttenberg, der in den USA ein eigenes Unternehmen leitet, spricht davon, hierzulande würden die Chancen nicht gesehen, die Trump im eigenen Land habe. Der CSU-Politiker begründete seine Einschätzung damit, dass Trump in seinem Land durchaus viel von dem umgesetzt habe, was er zuvor versprochen habe. Dies sei mehr gewesen, als bei seinen Vorgängern. Es sei klar, dass vieles davon den Europäern nicht gefalle. Die Mehrzahl der Amerikaner denke jedoch anders. Gemäß Guttenberg setzten die Amerikaner auf das, was Trump umsetzt, nicht auf seine Persönlichkeit. Auch wenn viele ihn grässlich fänden, schmälere dies nicht, was der US-Präsident liefere. Die neue Besetzung von Richterstellen mit Kandidaten, die den Republikanern gefallen, nennt Guttenberg als ein Beispiel. Auch habe Trump sein Land von zu viel Bürokratie befreit. Dieser Punkt gefalle den Amerikanern ebenso. Des Weiteren nannte Guttenberg den Abschluss eines neuen Handelsabkommens mit Nordkorea. Auch, dass Trump sich mit den Mexikanern anlege, überzeuge die Amerikaner, so der CSU-Politiker. Als besonders wichtig sieht der ehemalige Wirtschaftsminister die Tatsache, dass Trump den Vergleich mit China nicht scheue: Auch mit den Chinesen lege sich der US-Präsident ungeniert an. Gleichzeitig unterstrich Guttenberg seine eigene Position. Er persönlich wünscht sich Trump keinesfalls weitere vier Jahre im Amt. Dies hielte er sogar für ein „großes Unglück“. Die Bedeutung Trumps für die Amerikaner sieht Guttenberg in dessen authentischer Art des Auftritts. Die Amerikaner sehnten sich nach jemandem, der für sie Authentizität verkörpere. Trump sei für die Bevölkerung einfach Trump, ohne jegliche Maskerade. Nichts sei durch Zeitungen, Online-Portale oder Fernsehen gefiltert, auch nicht durch den politischen Alltags-Betrieb. Der CSU-Mann betonte weiter, das Lügen durchschauten die Amerikaner, aber es störe sie nicht, da es authentisch und damit überzeugend sei. Guttenberg glaubt ferner, dass durch ein Amtsenthebungsverfahren dem US-Präsidenten kein Schaden zugefügt werden kann. Trotz Impeachment seien die Chancen von Trump uneingeschränkt hoch, wiedergewählt zu werden. Einen Grund dafür sieht Guttenberg in mangelnden Alternativen. Der n-tv/RTL Redaktion gegenüber betonte Guttenberg, auch die Demokraten seien keine ernst zu nehmende Kraft, da sie sich selbst gegenseitig zerfleischten.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

Fast jede vierte Altenpflegekraft kommt aus dem Ausland Fast jede vierte Pflegekraft in einem deutschen Altenheim kommt nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit aus dem Ausland. (Boerse, 09.05.2025 - 11:45) weiterlesen...

Fast jede vierte Altenpflegekraft kommt aus dem Ausland Fast jede vierte Pflegekraft in einem deutschen Altenheim kommt nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit aus dem Ausland. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 10:23) weiterlesen...

Fast jede vierte Altenpflegekraft kommt aus dem Ausland. Immer mehr kommen dabei auch von außerhalb von der EU. Pflegekräfte werden im Zuge des demografischen Wandels händeringend gesucht. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 10:16) weiterlesen...

Zweite Kanzlerreise: Große Erwartungen an Merz in Brüssel. Er hat sich vorgenommen, die «europapolitische Sprachlosigkeit» Deutschlands zu beenden. Die nächste Station auf der Vorstellungstour des neuen Kanzlers im Ausland ist Brüssel. (Ausland, 09.05.2025 - 07:25) weiterlesen...

Deutlich mehr Online-Buchungen von Übernachtungen in Ferienhäusern Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen Airbnb, Booking, Trip-Advisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. (Wirtschaft, 07.05.2025 - 08:48) weiterlesen...

Vor Siegesfeier: Ukraine greift Moskau wieder mit Drohnen an. Ukrainische Drohnen könnten die Feierlichkeiten beeinträchtigen. Am Freitag will Kremlchef Gäste aus dem In- und Ausland mit einer Parade zum Sieg über Nazi-Deutschland begeistern. (Ausland, 07.05.2025 - 04:02) weiterlesen...