Israel, Palästinensische Gebiete

Jeder Name ist ein persönliches Schicksal - doch in den Gaza-Gesprächen sind die Namenslisten zu den Geiseln und Gefangenen vor allem harte Verhandlungsmasse.

08.10.2025 - 11:46:33

Hamas: Namenslisten mit Israel ausgetauscht

Bei den Gaza-Verhandlungen in Ägypten hat die radikalislamische Hamas heute nach eigenen Angaben «Listen der zur Freilassung angeforderten Gefangenen» mit Israel ausgetauscht. Damit dürften einerseits die noch in Gaza festgehaltenen Geiseln gemeint sein und andererseits die Palästinenser, die im Gegenzug aus israelischer Haft entlassen werden sollen.

Der Friedensplan von US-Präsident Donald Trump sieht vor, dass sich Israels Armee auf eine zu vereinbarende Linie zurückzieht und im Gegenzug die Geiseln freigelassen werden. Zudem soll Israel im Austausch für die Geiseln rund 250 zu lebenslanger Haft verurteilte Palästinenser freilassen sowie rund 1.700 weitere, die nach dem 7. Oktober 2023 inhaftiert wurden.

Die Verhandlungen im ägyptischen Scharm el Scheich laufen seit Montag. Der staatsnahe ägyptische Fernsehsender Al-Kahira News berichtete, dass diese heute gegen Mittag fortgesetzt werden sollten. Bis zu einem Ergebnis könnten noch mehrere Tage vergehen.

Streitpunkte bleiben 

«Die Vermittler unternehmen enorme Anstrengungen, um alle Hindernisse für die Umsetzung eines Waffenstillstands zu beseitigen», sagte Hamas-Medienkoordinator Taher al-Nunu laut einer Mitteilung. Alle Beteiligten seien optimistisch. Streitpunkte bleiben aber - unter anderem die Details zum teilweisen Truppenabzug Israels im Fall einer Einigung. 

Welche Häftlinge Israel im Gegenzug für die Geiseln freilassen würde, gehört zu den Streitfragen. Die Hamas fordert laut Verhandlungskreisen die Freilassung besonders bekannter Figuren wie Marwan Barghuti, dem prominentesten palästinensischen Häftling in Israel aus der Führungsebene der Fatah-Bewegung. Israel lehnt dessen Freilassung ab.

Die israelische Nachrichtenseite «ynet» berichtete unter Berufung auf palästinensische Quellen, dass Barghutis Frau Dienstagabend aus Ramallah nach Kairo gereist sei. Vor dem Hintergrund der Verhandlungen über eine mögliche Freilassung Barghutis sei ihre Reise in das Gastgeberland der laufenden Gaza-Gespräche bemerkenswert, hieß es.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nahost-Gespräche: Hamas und Israel «beharren auf Positionen». Heute sollen prominente Unterhändler zu den Gesprächen dazustoßen. Während Israels Regierung ihren Feinden «vernichtende Schläge» androht, wird in Ägypten weiter um ein Ende des Gaza-Kriegs gerungen. (Ausland, 08.10.2025 - 05:13) weiterlesen...

Noch keine Einigung bei Gaza-Gesprächen in Sicht. Ägypten spricht in den neuen Verhandlungen über ein erhofftes Kriegsende von einer «entscheidenden Phase». Zwei Jahre ist das Hamas-Massaker in Israel her, auf das der Gaza-Krieg folgte. (Ausland, 07.10.2025 - 16:16) weiterlesen...

Neuer Zoff zwischen Thunberg und Trump Ring frei für eine neue Auseinandersetzung zwischen Thunberg und Trump: Die Schwedin reagiert auf abfällige Bemerkungen des US-Präsidenten - und vermutet, dass beide selbiges Problem haben. (Ausland, 07.10.2025 - 11:37) weiterlesen...

Gedenken in Berlin: Namen der Opfer vom 7. Oktober verlesen. Bundesweit soll heute an sie erinnert werden. Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel werden in Berlin die Namen der rund 1.200 Opfer verlesen. (Politik, 07.10.2025 - 07:47) weiterlesen...

Reaktionen zum zweiten Jahrestag des Massakers in Israel Vor zwei Jahren töteten islamistische Terroristen rund 1.200 Menschen in Israel. (Ausland, 07.10.2025 - 04:56) weiterlesen...

Leiser Optimismus: Gespräche über Trump-Plan gehen weiter. Im Fokus dürfte die Freilassung der Geiseln gestanden haben. Trump zeigt sich vor der zweiten Runde zuversichtlich. Die Atmosphäre bei der ersten Gesprächsrunde sei positiv gewesen, berichten Medien. (Ausland, 07.10.2025 - 04:35) weiterlesen...