Russland, Ukraine

In Russland eskaliert der Konflikt zwischen der Söldnergruppe Wagner und der regulären Armee.

24.06.2023 - 11:15:46

Prigoschin-Aufstand: Putin spricht von «Verrat». Nun schaltet sich Präsident Putin ein - mit drastischen Worten.

  • Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnertruppe Wagner, bei einer Videoansprache. - Foto: Uncredited/Prigozhin Press Service/AP/dpa

    Uncredited/Prigozhin Press Service/AP/dpa

  • Der russische Präsident Wladimir Putin spricht zur Nation. - Foto: Uncredited/Russian Presidential Press Service/AP/dpa

    Uncredited/Russian Presidential Press Service/AP/dpa

Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnertruppe Wagner, bei einer Videoansprache. - Foto: Uncredited/Prigozhin Press Service/AP/dpaDer russische Präsident Wladimir Putin spricht zur Nation. - Foto: Uncredited/Russian Presidential Press Service/AP/dpa

Russlands Präsident Wladimir Putin hat angesichts des bewaffneten Aufstands des Chefs der Söldnerarmee Wagner, Jewgeni Prigoschin, von «Verrat» gesprochen. Anders als von russischen Staatsmedien wiedergegeben, sprach Putin dabei nicht ausdrücklich von einer «Neutralisierung», sondern beauftragte unter anderem die Streitkräfte allgemein mit einer Bestrafung der Drahtzieher.

Putin forderte die Wagner-Kämpfer auf, ihre Teilnahme an kriminellen Handlungen umgehend zu beenden. Prigoschin galt bislang als Vertrauter des Präsidenten.

Zugleich bestätigte Putin die Blockade wichtiger Objekte in der südrussischen Stadt Rostow am Don durch die Söldnertruppe. «Faktisch ist die Arbeit von Organen der zivilen und militärischen Führung blockiert», sagte Putin in der vom Staatsfernsehen übertragenen Ansprache ans russische Volk. Über die Lage das an die Ukraine grenzende Gebiet Rostow sagte er: «Sie bleibt schwierig.» Russland führt seit 16 Monaten einen Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine. Dabei gehörten die Wagner-Söldner bislang zu den wichtigsten Truppen.

Offene Konfrontation mit Militärführung in Moskau

Nach monatelangen Sticheleien und dann auch öffentlicher Kritik stellte sich Wagner-Chef Prigoschin nun jedoch offen gegen die Militärführung in Moskau. Prigoschin sagte, seine Kämpfer hätten in Rostow wichtige militärische Objekte unter ihre Kontrolle gebracht, auch einen Flugplatz. Nach Erkenntnissen britischer Geheimdienste ziehen Wagner-Einheiten durch das Gebiet Woronesch nach Norden. Ziel sei vermutlich die Hauptstadt Moskau, hieß es in einer Mitteilung in London. Dort wurde am Samstag der Anti-Terror-Notstand verhängt. In der Nacht waren Militärfahrzeuge im Stadtzentrum unterwegs.

Das Verteidigungsministerium rief die Söldner ebenfalls zum Aufgeben auf. Sie seien von Prigoschin in ein «kriminelles Abenteuer» hineingezogen worden. «Viele Ihrer Kameraden aus mehreren Einheiten haben ihren Fehler bereits erkannt, indem sie um Hilfe gebeten haben, damit sie sicher an ihre Einsatzorte zurückkehren können», hieß es. «Bitte seien Sie vernünftig und nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt mit Vertretern des russischen Verteidigungsministeriums oder den Ordnungsorganen auf. Wir garantieren die Sicherheit aller.»

Gegen Prigoschin ermitteln die Behörden in Moskau nun wegen Aufrufs zu einem bewaffneten Aufstand. Der Inlandsgeheimdienst FSB rief die Wagner-Söldner auf, ihren Chef festzusetzen. Der Söldnerführer wirft dem Verteidigungsministerium schlechte Führung im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine vor und hat vor allem Verteidigungsminister Sergej Schoigu wiederholt scharf kritisiert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Costa: USA werden nicht für EU und Nato sprechen. Nun heißt es: Was EU und Nato betrifft, wird nicht über deren Kopf hinweg entschieden. In einem ersten Friedensplan für die Ukraine wollten die USA großzügig vorgeben, was andere Beteiligte machen. (Ausland, 27.11.2025 - 21:36) weiterlesen...

Putin: Kann Angriff auf Europa schriftlich ausschließen. Kremlchef Putin sagt hart: Ohne russische Kontrolle über den Donbass keine Einigung. Die USA planen mit Russland kommende Woche weiter die Chancen auf ein Kriegsende in der Ukraine auszuloten. (Ausland, 27.11.2025 - 19:30) weiterlesen...

Merz: Estland hat Auswirkungen des Ukrainekriegs direkt vor Augen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit dem estnischen Ministerpräsidenten Kristen Michal über die Lage im Ukrainekrieg gesprochen. (Ausland, 27.11.2025 - 15:24) weiterlesen...

Putin: US-Delegation nächste Woche in Russland erwartet. Dazu werden nun US-Vertreter erwartet in Russland. Russlands Präsident Putin zeigt sich erneut offen für Verhandlungen über ein Ende seines Krieges gegen die Ukraine. (Ausland, 27.11.2025 - 15:02) weiterlesen...

Nord-Stream-Verdächtiger an Deutschland ausgeliefert. Im Sommer wurde dann ein Ukrainer im Italien-Urlaub verhaftet. Jetzt ist er in Karlsruhe. Die Anschläge auf die Gas-Pipelines in der Ostsee hatten 2022 weltweit Schlagzeilen gemacht. (Politik, 27.11.2025 - 14:32) weiterlesen...

Telefon-Mitschnitt: Was lief zwischen Washington und Moskau?. Er ist aber Trumps Mann für Kontakte zu Kremlchef Putin. Seine Vorschläge beeinflussen den Lauf der Ukraine-Diplomatie. Steve Witkoff kennt Russland und die Ukraine nicht. (Ausland, 26.11.2025 - 18:51) weiterlesen...