China, Hongkong

Heute jährt sich die blutige Niederschlagung der Massenproteste auf dem Pekinger Tiananmen-Platz zum 34.

04.06.2023 - 05:59:07

Festnahmen in Hongkong wegen Gedenkens an Massaker von 1989. Mal. In Hongkong wurden mehrere Aktivisten festgenommen, die an die Opfer erinnern wollten.

Zum Jahrestag der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung in China heute hat die Polizei in Hongkong mehrere Aktivisten festgenommen, die an das dunkle Kapitel der chinesischen Geschichte erinnern wollten.

Nach Angaben der Polizei wurden allein am Samstag acht Personen wegen «aufrührerischer Aktionen» oder Störung der öffentlichen Ordnung festgenommen. Ein öffentliches Gedenken war in der chinesischen Sonderverwaltungsregion nicht erlaubt. Die Polizei warnte vor «illegalen Aktionen».

Kerzenandacht inzwischen auch in Hongkong verboten

Bis 2019 waren in Hongkong zum Jahrestag immer noch Zehntausende zu einer Kerzenandacht zusammengekommen, um an die Opfer des Massakers vom 4. Juni 1989 zu erinnern. Doch hat die Führung in Peking ihre Kontrolle über die seit der Rückgabe an China 1997 eigentlich autonom verwaltete frühere britische Kronkolonie verschärft. Die Opposition wird seit 2020 mit vage formulierten Sicherheitsgesetzen verfolgt, die weitreichende Spielräume für Repressionen eröffnen.

In der Volksrepublik war ohnehin noch nie ein öffentliches Gedenken an die Opfer erlaubt. Vielmehr wurden Bürgerrechtler und Angehörige häufig unter Hausarrest gestellt oder an andere Orte gebracht. Vor dem Jahrestag forderten die «Mütter von Tian'anmen» - ein Zusammenschluss der Familien der Opfer - in einem Appell, dass sie die Wahrheit über den Militäreinsatz erfahren, Entschädigung erhalten und dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.

Hunderte Menschen kamen ums Leben

Bei dem gewaltsamen Einsatz der Volksbefreiungsarmee gegen friedliche Demonstranten um den Platz des Himmlischen Friedens (Tian'anmen) in Peking waren damals einige hundert Menschen ums Leben gekommen. Die genaue Zahl ist bis heute nicht bekannt. Tausende wurden verletzt und inhaftiert. Das Massaker ist in China auch 34 Jahre danach ein Tabu-Thema.

Taiwans Regierung forderte die Kommunistische Partei in China auf, über die Lehren der Niederschlagung der Demokratiebewegung zu reflektieren. Präsidentin Tsai Ing-wen äußerte die Hoffnung, dass junge Leute in China eines Tages die Freiheit bekommen, ohne Angst ihre Meinung auszudrücken. In Taipeh, der Hauptstadt der demokratischen Inselrepublik, war am Sonntagabend eine Gedenkveranstaltung geplant.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Sturm «Bualoi» fegt über Philippinen - Tote und Verletzte. Hunderttausende mussten ihre Häuser verlassen, Tausende sitzen in Häfen fest, viele Flüge sind gestrichen. Und wieder gibt es Tote. Erst Super-Taifun «Ragasa», jetzt tobt «Bualoi» auf den Philippinen. (Unterhaltung, 26.09.2025 - 11:00) weiterlesen...

Taifun «Bualoi» trifft auf Philippinen - Tausende evakuiert. Tausende sitzen in Häfen fest, viele Flüge sind gestrichen. Auch Vietnam bereitet sich vor. Erst Super-Taifun «Ragasa», jetzt bringt «Bualoi» Sturmwarnungen für 30 Provinzen auf den Philippinen. (Unterhaltung, 26.09.2025 - 05:05) weiterlesen...

Nach Super-Taifun «Ragasa»: Neuer Sturm im Anmarsch. Die Schäden sind enorm - und jetzt kommt schon der nächste Sturm. Tagelang hat Super-Taifun «Ragasa» im Osten und Südosten Asiens gewütet. (Unterhaltung, 25.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Super-Taifun «Ragasa»: Taiwan und Philippinen melden Tote. Taiwan und die Philippinen passierte der Tropensturm bereits. Doch dort wird das zerstörerische Ausmaß erst jetzt deutlich. Der Monstersturm «Ragasa» erreicht China und Hongkong. (Unterhaltung, 24.09.2025 - 07:54) weiterlesen...

Super-Taifun «Ragasa»: Tote in Taiwan und auf Philippinen. In Taiwan und auf den Philippinen steigt die Zahl der Toten und Vermissten. Der Monstersturm «Ragasa» erreicht voraussichtlich heute China und den internationalen Flughafen Hongkong. (Unterhaltung, 24.09.2025 - 04:34) weiterlesen...

Mehrere Tote nach Super-Taifun «Ragasa» in Taiwan. In Taiwan sorgte er bereits für Verwüstungen. Das Ausmaß wird erst jetzt deutlich. Der Tropensturm «Ragasa» erreicht voraussichtlich heute China und den internationalen Flughafen Hongkong. (Unterhaltung, 24.09.2025 - 03:45) weiterlesen...