USA, Russland

Er stand bislang in der zweiten Reihe und fiel öffentlich kaum auf: Doch jetzt rückt ein Staatssekretär in den USA wegen der Verhandlungen im Ukraine-Krieg in den Fokus.

25.11.2025 - 17:13:38

Daniel wer? Der Mann, der jetzt über die Ukraine verhandelt

Er ist vielen unbekannt und hat jetzt plötzlich eine Schlüsselposition der USA bei den internationalen Verhandlungen zum Ukraine-Krieg bekommen: Daniel Driscoll. Der US-Amerikaner soll Medienberichten zufolge nach Abu Dhabi für Gespräche mit einer russischen Delegation über eine mögliche Lösung des Konflikts gereist sein. Er hatte unter anderem auch vor Tagen die US-Delegation angeführt, die zu Gesprächen nach Kiew gereist war. Wer ist der Mann, der bislang öffentlich eher in der zweiten Reihe stand?

Kaum ein Jahr im Amt

Auf Vorschlag von Präsident Donald Trump wurde Driscoll Ende Februar zum Staatssekretär im US-Verteidigungsministerium ernannt. Mit Ende 30 ist er ein sehr junger Vertreter dieses Amtes. Er ist für das Heer zuständig - konkret für Operationen, Modernisierung und Ressourcenzuteilung für fast eine Million Soldaten, Nationalgardisten und Reservisten, wie es auf der Webseite des US-Militärs heißt. 

Das Verteidigungsministerium wurde von der US-Regierung unlängst in Kriegsministerium umbenannt und Trump propagiert das Konzept Frieden durch Stärke. Driscoll, Mitglied von Trumps Partei der Republikaner, arbeitet also in einem Schlüsselressort des Präsidenten.

Die berufliche Laufbahn Driscolls hängt auch mit dem Militär zusammen. Er war Offizier. 2009 diente er im Irak. Auf der Webseite des Militärs heißt es weiter, Driscoll stamme aus einer Familie mit langer Militärtradition. Er schied später aus dem aktiven Militärdienst aus.

Medien: Kumpel von JD Vance

Nach seiner Militärzeit war Driscoll, der in einer Kleinstadt im US-Bundesstaat North Carolina im Osten der USA geboren wurde, unter anderem im Investmentbanking als Geschäftsmann tätig. Er bringt einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund mit. Studiert hat er an der juristischen Fakultät Yale Law School der US-Elite-Uni Yale. Dort freundete er sich mit JD Vance an, der heute Vizepräsident der Vereinigten Staaten ist. Er soll laut Medien auch dessen politischer Berater gewesen sein. 

Auf der Militärwebseite heißt es über das Privatleben Driscolls: Er ist mit seiner «Highschool-Liebe» verheiratet und das Paar hat zwei Kinder.

Verdrängt Driscoll andere?

Die Schlüsselposition, die Driscoll bekommen hat, führt zu Spekulationen über andere Vertreter aus Trumps Team. Vor allem die Rolle von Steve Witkoff, Trumps Sondergesandten unter anderem für Nahost und den Ukraine-Krieg, gerät in den Fokus.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

USA und Ukraine einig über Friedensplan - was sagt Moskau?. Kiew und USA deuten die nächsten Schritte an - in Europa geht es derweil um Sicherheitsgarantien. Die Ukraine stimmt den zentralen Punkten des US-Friedensplans zu. (Ausland, 25.11.2025 - 15:48) weiterlesen...

Umfrage: Mehrheit lehnt US-Friedensplan für Ukraine ab Die Mehrheit der Deutschen lehnt den US-"Friedensplan" für die Ukraine laut einer aktuellen Umfrage ab. (Ausland, 25.11.2025 - 14:54) weiterlesen...

Medien: US-Vertreter zu Gesprächen mit Russland in Abu Dhabi. Im Fokus steht der US-Plan für ein Ende des Krieges in der Ukraine. In den Vereinigten Arabischen Emiraten sollen US-Vertreter mit einer russischen Delegation verhandeln. (Ausland, 25.11.2025 - 11:54) weiterlesen...

Makeiev: Partner sollen uns nicht zu Kompromissen zwingen. Von den Partnern erwartet die Ukraine weiter Unterstützung - und will nicht zu Kompromissen gedrängt werden. Erleichtert waren die Ukraine und die Europäer, als sie Trumps Plan entschärfen konnten. (Politik, 25.11.2025 - 09:46) weiterlesen...

Trumps Plan entschärft - Frieden noch nicht in Sicht. Das heißt aber noch nichts. Wie die Verhandlungen nun weitergehen, ist ziemlich offen. Die Europäer und Ukrainer sind erleichtert, dass sie den US-Friedensplan für die Ukraine entschärfen konnten. (Ausland, 24.11.2025 - 17:21) weiterlesen...

Kreml bereit zu Gesprächen über US-Plan – Kritik an der EU. Aber die Initiative der Europäer stößt schon einmal auf Ablehnung. Moskau ist zwar weiter bereit, über den von den USA an Russland übermittelten Friedensplan für die Ukraine zu reden. (Ausland, 24.11.2025 - 16:52) weiterlesen...