USA, Großbritannien

Die USA und Großbritannien haben Angriffe gegen die Huthi-Rebellen im Jemen geflogen.

12.01.2024 - 02:30:04

USA und Großbritannien fliegen Luftangriffe gegen Rebellen im Jemen

Das bestätigte US-Präsident Joe Biden am Donnerstag (US-Ortszeit). Die Angriffe seien eine "direkte Reaktion auf beispiellose Huthi-Angriffe auf internationale Seeschiffe im Roten Meer". Er nannte neben Großbritannien auch Australien, Bahrain, Kanada und die Niederlande als an der Militäraktion beteiligte Staaten. Der Angriff sei "erfolgreich" gewesen.

Er werde "nicht zögern, bei Bedarf weitere Maßnahmen zum Schutz unseres Volkes und des freien Flusses des internationalen Handels zu ergreifen", so der US-Präsident. Die Angriffe erfolgten durch Kampfflugzeuge und Tomahawk-Raketen. Mehr als ein Dutzend Huthi-Ziele seien von Raketen beschossen worden, hieß es. Der Huthi-Konflikt im Jemen dauert schon seit Jahren an, seit 2015 führt eine von Saudi-Arabien geführte, aber von den USA unterstützte Koalition Krieg gegen die Rebellen. Erst in den letzten Tagen hatte Deutschland seine jahrelange Blockade von Militärhilfen für Saudi-Arabien aufgegeben.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Bassist John McVie wird 80 - Letzte Tour mit Fleetwood Mac?. Seit den 60er Jahren ist John McVie der Bassist von Fleetwood Mac. Jetzt gibt es Gerüchte über ein Comeback der Gruppe. Aus dem Bluesrock-Trio wurde eine der erfolgreichsten Popbands der Welt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 06:00) weiterlesen...

Große Kluft bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die Gründe für diese Unterschiede sein könnten. In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 04:01) weiterlesen...

USA und Ukraine einig über Friedensplan - was sagt Moskau?. Kiew und USA deuten die nächsten Schritte an - in Europa geht es derweil um Sicherheitsgarantien. Die Ukraine stimmt den zentralen Punkten des US-Friedensplans zu. (Ausland, 25.11.2025 - 15:48) weiterlesen...

Klingbeil für Reform der globalen Gesundheitssysteme Deutschland, Südafrika und Großbritannien fordern nach dem Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Stärkung globaler Gesundheitssysteme. (Boerse, 21.11.2025 - 19:29) weiterlesen...

Europäer wollen bei Trump-Plan für die Ukraine mitreden. Der hat eine prorussische Schlagseite. Doch für Europa ist das Hauptproblem: Es wird gar nicht gefragt. Die US-Führung hat die Welt mit einem Vorschlag zur Beendigung des Ukraine-Krieges überrascht. (Ausland, 21.11.2025 - 15:11) weiterlesen...

Europäer dringen auf Einbindung in Ukraine-Prozess. Merz, Macron und Starmer reagieren. Die USA machen Vorschläge zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. (Ausland, 21.11.2025 - 14:00) weiterlesen...