USA, Israel

Die USA fordern bessere Bedingungen im Gazastreifen und sprechen nun deshalb eine Warnung aus.

15.10.2024 - 20:07:41

USA warnen Israel wegen humanitärer Lage in Gaza. Parallel schicken sie neue Waffen nach Israel.

Die US-Regierung hat Israel aufgefordert, die humanitäre Lage im Gazastreifen innerhalb von 30 Tagen spürbar zu verbessern. Andernfalls drohe ein Verstoß gegen US-Gesetze zur militärischen Unterstützung – was möglicherweise auch die amerikanische Militärhilfe für Israel gefährden könnte. 

Das US-Außenministerium bestätigte in Washington entsprechende Medienberichte, wollte jedoch eine Frage nach den konkreten Konsequenzen - sollte Israel der Aufforderung nicht nachkommen - nicht direkt beantworten. Es gehe nicht «um irgendwelche Drohungen», sagte Sprecher Matthew Miller, sondern um «Ergebnisse» für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen. Das am Sonntag versandte Schreiben von US-Außenminister Antony Blinken und Verteidigungsminister Lloyd Austin richtete sich an den israelischen Verteidigungsminister Joav Galant sowie den Minister für strategische Angelegenheiten, Ron Dermer. 

In dem Brief äußern Blinken und Austin «tiefe Besorgnis» über die humanitäre Lage in Gaza und fordern «dringende und nachhaltige Maßnahmen» seitens der israelischen Regierung. Laut dem Schreiben ging etwa die Menge der Hilfslieferungen seit dem Frühjahr um mehr als 50 Prozent zurück.

US-Raketenabwehrsystem in Israel bald einsatzbereit

Parallel dazu verstärkten die USA ihre militärische Unterstützung. Das Verteidigungsministerium teilte mit, dass erste Komponenten des Raketenabwehrsystems THAAD sowie US-Militärpersonal am Montag in Israel eingetroffen seien.

Diese Doppelstrategie verdeutlicht den Balanceakt der US-Regierung: Einerseits betont Washington immer wieder sein sicherheitspolitisches Engagement und Israels Recht auf Selbstverteidigung. Israel erhält umfassende militärische und nachrichtendienstliche Unterstützung. Andererseits steht die US-Regierung unter innenpolitischem Druck. Kriegsgegner kritisieren das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen scharf und fordern einen Stopp von US-Waffenlieferungen an das Land.

Kritiker zweifeln an Einhaltung der Menschenrechte

Das sogenannte «Leahy»-Gesetz spielt dabei eine zentrale Rolle. Es untersagt den USA, Militärhilfe für Streitkräfte zu leisten, die in schwere Menschenrechtsverletzungen verwickelt sind. Kritiker werfen Israel vor, diese Vorgabe nicht einzuhalten. Laut Menschenrechtsorganisationen würden demnach etwa durch die Blockade von Hilfslieferungen, Luftangriffe auf Wohngebiete und den Mangel an Schutz für Zivilisten im Gazastreifen grundlegende Menschenrechtsstandards verletzt. Israel weist diese Vorwürfe zurück und betont, dass seine Einsätze dem internationalen Recht entsprechen.

Die Debatte über den Kurs der USA gegenüber Israel gewinnt auch im Vorfeld der Präsidentschaftswahl am 5. November an Bedeutung. Die Frist, die Blinken und Austin in ihrem Schreiben gesetzt haben, endet nach dem Wahltag.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kein US-Visum: Abbas darf bei UN-Debatte per Video sprechen. Jetzt gibt es eine Ausnahmeregelung. US-Präsident Trumps Regierung will Palästinenserpräsident Abbas kein Visum für das anstehende Treffen von Staats- und Regierungschefs in New York geben. (Ausland, 19.09.2025 - 17:47) weiterlesen...

«Gaza brennt»: Israels Armee stößt in Stadt Gaza vor. Jetzt hat angeblich die Bodenoffensive in der Stadt begonnen. Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich drastisch. Israels Armee hatte die Menschen in der Stadt Gaza zur Flucht aufgefordert. (Ausland, 16.09.2025 - 06:56) weiterlesen...

Berichte über Beginn der Gaza-Einnahme. In der Nacht wurde die Stadt Berichten zufolge heftig bombardiert. Angeblich hat die Einnahme der Stadt begonnen. Israels Armee hatte die Menschen in der Stadt Gaza zur Flucht aufgefordert. (Ausland, 16.09.2025 - 05:14) weiterlesen...

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des Gaza-Kriegs - und seinen anschließenden Reiseplan. US-Außenminister Rubio hat in Israel Vertreter des Landes getroffen. (Ausland, 15.09.2025 - 23:53) weiterlesen...

Spannungen in Nahost: US-Außenminister Rubio besucht Israel. Auch Washington ist nicht glücklich. Außenminister Rubio will in Israel über die nächsten Schritte reden. Heikle Themen gibt es genug. Partner der USA in Nahost verurteilen Israels Angriff in Katar. (Ausland, 14.09.2025 - 04:45) weiterlesen...