Ukraine, Russland

Die südukrainische Region Odessa gehört zu den am häufigsten von Russland getroffenen Zielen.

09.10.2025 - 09:00:40

Brände und Verletzte im Raum Odessa nach Russlands Angriffen. Erneut gab es dort zahlreiche Brände und mehrere Verletzte. Auch Russland meldet Feuer.

Bei neuen russischen Drohnenangriffen auf die Schwarzmeerregion Odessa sind nach Behördenangaben mindestens fünf Menschen verletzt worden und mehrere größere Feuer ausgebrochen. «In der Nacht hat der Feind massiv das Gebiet Odessa mit Kampfdrohnen angegriffen. Die meisten feindlichen Ziele sind von der Flugabwehr vernichtet worden», teilte der Militärgouverneur des Gebiets Odessa, Oleh Kiper, bei Telegram mit. Trotzdem habe es Schäden gegeben – an zivilen Objekten, an der Energie- und Hafeninfrastruktur. Mehrere Häuser seien beschädigt worden.

Im Hafen seien Container mit Holzpellets und Speiseöl in Brand geraten. Bei 30.000 Kunden sei zudem Stromversorgung ausgefallen, sagte Kiper, der Fotos von den Bränden bei Telegram veröffentlichte. Die Hafenstadt Odessa und das umliegende Gebiet gehören zu den am häufigsten von Russland angegriffenen Zielen in der Ukraine, die sich seit mehr als dreieinhalb Jahren gegen die Invasion wehrt.

Auch Russland meldet neue Angriffe

Auch Russland meldete erneut zahlreiche ukrainische Drohnenangriffe. In der Stadt Kotowo im Gebiet Wolgograd war eine Gasaufbereitungsanlage Ziel der Attacken. Dort soll es zu Bränden auf der Anlage des Konzerns Lukoil gekommen sein. Ukrainische Medien veröffentlichten dazu Satellitenaufnahmen des Feuerinformationssystems der Nasa. 

Gouverneur Andrej Botscharow teilte bei Telegram lediglich mit, dass ein Feuer durch Teile von abgeschossenen Drohnen in einem Energieobjekt ausgebrochen sei. Details nannte er nicht.

Die Ukraine nimmt in ihrem Abwehrkampf immer wieder Ziele im russischen Hinterland ins Visier, um die Militärlogistik des Nachbarlandes zu zerstören. Die häufigen Treffer in Treibstofflagern und öl- sowie gasverarbeitenden Betrieben haben inzwischen zu einem Defizit an den Tankstellen geführt. Die russische Regierung hat deshalb auch das Exportverbot für Diesel und Benzin bis Jahresende verlängert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Selenskyj verweist auf hohe russische Verluste bei Pokrowsk. Putin setzt in seinem Krieg gegen die Ukraine auf die Abnutzung des Gegners. Doch Kiew leistet weiter Widerstand. Präsident Selenskyj spricht von Tausenden Toten bei einer Gegenoffensive. Selenskyj verweist auf hohe russische Verluste bei Pokrowsk (Ausland, 08.10.2025 - 21:45) weiterlesen...

Von der Leyen wirft Russland hybriden Krieg gegen EU vor Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg - und macht einen Vorschlag für eine Reaktion. (Ausland, 08.10.2025 - 10:35) weiterlesen...

Russland greift erneut Energieinfrastruktur der Ukraine an Russland hat erneut die ukrainische Energieversorgung mit Angriffen aus der Luft überzogen. (Boerse, 08.10.2025 - 10:14) weiterlesen...

Ukraine-Krieg heizt Klimakrise an – 237 Millionen Tonnen CO2 Abgebrannte und zerschossene Wälder, dazu Abgase von Militärfahrzeugen und Kampfjets: Auch für das Klima ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine eine Katastrophe. (Ausland, 08.10.2025 - 07:00) weiterlesen...

Russland nimmt erneut ukrainische Infrastruktur ins Visier Bei russischen Angriffen auf Infrastrukturobjekte in der Ukraine ist mindestens ein Mensch getötet worden. (Boerse, 07.10.2025 - 12:41) weiterlesen...

Merz will nicht mit Putin verhandeln: Er will bombardieren Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat erneut scharfe Kritik an Russlands Präsident Wladimir Putin geübt und Verhandlungen derzeit eine klare Absage erteilt. (Politik, 06.10.2025 - 21:34) weiterlesen...