Russland, Ukraine

Die Rückkehr vieler Kriegsgefangener war das einzige Ergebnis russisch-ukrainischer Gespräche vor einer Woche.

23.05.2025 - 16:21:06

Russland und Ukraine tauschen erste 390 Gefangene aus. Nun läuft der Austausch, wie beide Seiten bestätigen. Auch ein anderer freut sich.

Russland und die Ukraine haben ihren bisher größten Gefangenenaustausch begonnen und jeweils 390 Menschen freigelassen. Es seien jeweils 270 Kriegsgefangene und 120 Zivilisten übergeben worden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Der vereinbarte Austausch von insgesamt jeweils 1.000 Gefangenen werde in den kommenden Tagen fortgesetzt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bestätigte den Beginn des Austauschs. 

Der bislang größte Gefangenenaustausch in mehr als drei Jahren des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine war vergangene Woche bei Gesprächen in Istanbul vereinbart worden. Er blieb das einzige Ergebnis der ersten direkten russisch-ukrainischen Gespräche seit 2022, auf die vor allem US-Präsident Donald Trump gedrängt hatte. In den Tagen seitdem tauschten beide Seiten Namenslisten aus und trafen Vorbereitungen. 

Weitere Gefangene sollen am Wochenende freikommen

An diesem Samstag und Sonntag sollten weitere Gefangene freikommen, schrieb Selenskyj. Er dankte allen Beteiligten, die daran arbeiteten, dass alle Gefangenen nach Hause zurückkehren könnten. «Wir prüfen jeden Namen, Information zu jeder Person», sagte er. Die diplomatischen Bemühungen müssten weitergehen, um solche Schritte zu ermöglichen.

Nach Angaben des zuständigen Kiewer Koordinierungsstabs kamen drei Frauen und 387 Männer aus russischer Gefangenschaft frei. Die freigelassenen Soldaten hatten die Ukraine demnach in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja, Charkiw und Cherson verteidigt. Außerdem seien sie an Kämpfen in den Gebieten Tschernihiw, Sumy und Kiew beteiligt gewesen. Unter den Rückkehrern sind demnach Angehörige der Streitkräfte, insbesondere der Marine, der Luftlandetruppen, der Territorialverteidigung, der Nationalgarde und des Grenzschutzes. Alle Freigelassenen würden medizinisch untersucht und erhielten physische und psychologische Hilfe.

Wegen der großen Zahl an Kriegsgefangenen werde der Austausch drei Tage dauern, berichtete das Portal «RBK Ukraine». 

Trump gratuliert als Erster

Das Verteidigungsministerium in Moskau teilte weiter mit, unter den aus ukrainischer Gefangenschaft zurückgekehrten russischen Zivilisten seien auch Bürger aus den zeitweilig von Kiews Truppen kontrollierten Orten im russischen Gebiet Kursk. «Derzeit befinden sich die russischen Soldaten und die Zivilisten im Hoheitsgebiet der Republik Belarus, wo sie die notwendige psychologische und medizinische Hilfe erhalten», hieß es in der Mitteilung. Sie alle sollten bald nach Russland kommen, um ihre Behandlung und Rehabilitation in medizinischen Einrichtungen fortzusetzen.

Mit der Nachricht des Austauschs war US-Präsident Trump am Freitag als Erster an die Öffentlichkeit gegangen. «Glückwunsch an beide Seiten zu diesen Verhandlungen», schrieb er in seinem Online-Sprachrohr Truth Social.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ukraine will mehr als 100 Kampfjets aus Schweden kaufen. Nun unterzeichnet er eine umfangreiche Absichtserklärung. Die Finanzierung ist unklar. Schon vor zwei Jahren hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj um schwedische Kampfflugzeuge gebeten. (Ausland, 22.10.2025 - 16:28) weiterlesen...

Russland startet Atom-Manöver zu Wasser, Land und Luft. Während Nato-Bomber noch die nukleare Abschreckung in Europa trainieren, testet auch Moskau sein Potenzial zur Führung eines Atomkriegs. Der Westen und Russland proben gleichzeitig das Horrorszenario. (Ausland, 22.10.2025 - 14:58) weiterlesen...

Melnyk fordert Stopp deutscher Zahlungen an Russlands Verbündete Der ukrainische UN-Botschafter Andrij Melnyk hat von Deutschland gefordert, die Entwicklungshilfe an jene Länder einzustellen, die in der Generalversammlung der Vereinten Nationen mit Russland stimmen oder sich bei verurteilenden Resolutionen enthalten. (Politik, 22.10.2025 - 12:08) weiterlesen...

Russische Drohne trifft Kindergarten in Charkiw. Bei einem neuen Angriff müssen Kinder gerettet werden. Charkiw als zweitgrößte Stadt der Ukraine liegt nur wenige Kilometer von der russischen Grenze entfernt und wird oft aus der Luft angegriffen. (Ausland, 22.10.2025 - 11:49) weiterlesen...

Teile der Ukraine ohne Strom nach russischem Luftangriff. Energieministerin Hrintschuk warnt: «Die massive Attacke dauert an.» Was Behörden über die Situation in Kiew sagen. Die Ukraine kämpft mit Stromausfällen nach russischen Angriffen. (Ausland, 22.10.2025 - 08:01) weiterlesen...

Russland feuert ballistische Raketen auf Kiew ab. Ziel war dabei auch die Hauptstadt Kiew, aber auch andere Orte. Es gibt erste Berichte über Schäden. Wieder attackiert das russische Militär in der Nacht Energieanlagen in der Ukraine. (Ausland, 22.10.2025 - 01:58) weiterlesen...