Ausland, Umweltschutz

Die Europäische Union hat sich bei der UN-Klimakonferenz in Belem mit ihrer Forderung nach einem klaren Fahrplan zur Abkehr von fossilen Energieträgern nicht durchsetzen können.

22.11.2025 - 17:49:33

Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz

Der am Samstag vorgelegte Beschlussentwurf enthält keinen direkten Verweis auf fossile Energieträger, sondern lediglich einen allgemeinen Aufruf zu einem Übergang in den Energiesystemen. Die Notwendigkeit, den globalen Treibhausgas-Ausstoß drastisch zu verringern, wurde jedoch bekräftigt. EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra sagte, die EU hätte sich mehr Ambitionen im Ergebnis gewünscht, unterstütze jedoch den Kompromiss, da er zumindest in die richtige Richtung weise. Die Europäer, darunter Deutschland, hatten nach den Verhandlungen in Belem dringend Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgas-Emissionen und ein Bekenntnis zur Abkehr von Kohle, Öl und Gas gefordert.

China, Indien sowie die Ölländer Saudi-Arabien und Russland stellten sich jedoch dagegen. Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) warf den Öl-Staaten vor, ehrgeizige Beschlüsse zum Klimaschutz verhindert zu haben. Er zeigte sich enttäuscht über die Blockadehaltung der Petro-Industrie und kritisierte, dass ärmere Staaten nicht konsequent dagegengehalten hätten. Schneider äußerte zudem, dass er von den am meisten betroffenen Ländern, wie den Inselstaaten und Afrika, eine lautere Stimme für den Klimaschutz erwartet hätte.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Guterres ruft G20-Staaten zu mehr Klimaschutz auf UN-Generalsekretär António Guterres hat die G20-Staaten vor ihrem Gipfel in Johannesburg zum Kampf gegen den Klimawandel und für eine gerechtere und friedlichere Welt aufgerufen. (Ausland, 21.11.2025 - 17:07) weiterlesen...

Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz Der deutsche Klimaforscher Mojib Latif hat sich mit Blick auf das bevorstehende Ende der UN-Klimakonferenz in Brasilien skeptisch zu möglichen Erfolgen gezeigt. (Ausland, 21.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Ex-Sonderbeauftragte sieht Bewegung und Blockaden auf Klimakonferenz Jennifer Morgan, ehemalige Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik der Ampelregierung, hat auf der COP30 in Belém auf deutliche Blockaden in den internationalen Verhandlungen hingewiesen. (Ausland, 20.11.2025 - 19:57) weiterlesen...

Neubauer sieht Investition in Regenwaldfonds als Schadensbegrenzung Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer kritisiert das Auftreten des Bundeskanzlers auf der UN-Klimakonferenz (COP30) in Belém. (Ausland, 20.11.2025 - 17:12) weiterlesen...

Deutschland stellt eine Milliarde für Tropenfonds bereit Deutschland will sich mit einer Milliarde Euro an einem neuen Fonds zum Schutz des Regenwaldes beteiligen. (Ausland, 20.11.2025 - 12:14) weiterlesen...

Schneider verteidigt Fehlen konkreter Summe zum Tropenwald-Fonds Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat verteidigt, dass die Bundesregierung keine konkrete Summe ihrer Beteiligung am Tropenwald-Fonds TFFF nennt. (Ausland, 16.11.2025 - 21:38) weiterlesen...