Ukraine, Russland

Der Streit um die russischen Kampfjets im estnischen Luftraum spitzt sich weiter zu.

26.09.2025 - 17:36:49

Kreml kritisiert Abschussdrohungen der Nato. Moskau reagiert auf die scharfe Ansage aus Brüssel seinerseits mit Kritik - und wirft den Europäern Zündelei vor.

Der Kreml hat die von der Nato zur Schau gestellte Bereitschaft kritisiert, bei einer Luftraumverletzung gegebenenfalls russische Flugzeuge abzuschießen. Die Stimmung in Europa heize sich von selbst immer mehr auf, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow im russischen Staatsfernsehen. «Erklärungen, dass man russische Flugzeuge abschießen müsse, sind zumindest leichtsinnig, verantwortungslos und natürlich wegen ihrer Folgen gefährlich», sagte er. 

Einmal mehr wies er die Vorwürfe zurück, dass Russland den estnischen Luftraum verletzt habe. Dafür gebe es überhaupt keine Beweise, sagte er. Er warf seinerseits dem Westen Eskalation vor.

Scharfe Warnung aus Brüssel an Moskau

Die Nato-Länder waren am Dienstag auf Antrag Estlands zu einer Sondersitzung im Hauptquartier in Brüssel zusammengekommen, nachdem drei russische Kampfjets vom Typ MiG-31 rund zwölf Minuten über der Ostsee durch estnischen Luftraum geflogen waren. In der anschließenden Erklärung warnte die Militärallianz unter Androhung von Gewalt vor weiteren Grenzverletzungen.

Die ohnehin gespannten Beziehungen zwischen Russland und der Nato haben sich seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine 2022 weiter verschlechtert. Vor Tallinn hatte schon Warschau geklagt, dass russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen waren. Mehrere Flugobjekte wurden abgeschossen - doch auch in diesem Fall lehnte Moskau die Verantwortung für die Vorfälle ab.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Selenskyj beklagt neuen Angriff und lobt Sanktionen. Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert eine Reaktion. Die Ukraine erlebt eine der schwersten Nächte seit Kriegsbeginn - und am Tag danach bombardiert Russland ein weiteres Kraftwerk. (Ausland, 30.10.2025 - 20:21) weiterlesen...

Entwicklungsministerin wirbt um Investitionen in die Ukraine Sollten deutsche Unternehmen sich schon jetzt stärker in der Ukraine engagieren? Entwicklungsministerin Alabali Radovan setzt sich dafür ein: Auch private Mittel seien notwendig für den Wiederaufbau. (Ausland, 30.10.2025 - 15:47) weiterlesen...

Haft- und Bewährungsstrafen wegen Spionage für Russland. Einen ungewöhnlichen Karriere-Tipp vom Richter gab es obendrauf. Es ging um Codewörter, entgleisende Züge und Fotos in Uniform: In einem Prozess um Spionage für Moskau sind die Urteile gefallen. (Politik, 30.10.2025 - 14:56) weiterlesen...

700 Drohnen und Raketen - schwerer russischer Luftangriff Bei einem der schwersten Luftangriffe in mehr als dreieinhalb Jahren Krieg hat Russland die Ukraine mit Hunderten Kampfdrohnen, Marschflugkörpern und Raketen beschossen. (Boerse, 30.10.2025 - 13:47) weiterlesen...

700 Drohnen und Raketen - schwerer russischer Luftangriff. Hunderte Drohnen in einer Nacht sind keine Seltenheit. Für die Ukrainer bedeutet das Stunden ohne Licht oder Heizung. Russlands Angriffe auf die Ukraine werden intensiver. (Ausland, 30.10.2025 - 13:41) weiterlesen...

Drei Männer wegen Spionage für Russland verurteilt. Doch das Oberlandesgericht München kam zu einer anderen Einschätzung. Die drei Angeklagten bestritten die Vorwürfe vehement, ihre Verteidiger forderten Freispruch. (Politik, 30.10.2025 - 11:02) weiterlesen...