USA, Justiz

Der frühere republikanische Abgeordnete trat im Juli eine mehr als siebenjährige Haftstrafe an - die jetzt schon wieder vorbei ist.

18.10.2025 - 03:05:41

Trump mildert Santos' Strafe ab - Ex-Abgeordneter kommt frei. Der Grund: Trump milderte die Strafe ab.

US-Präsident Donald Trump gewährt dem wegen Betrugs verurteilten früheren republikanischen Abgeordneten George Santos eine Strafmilderung. Diese habe er soeben unterschrieben, erklärte Trump auf Truth Social. Der Republikaner sei damit sofort aus dem Gefängnis entlassen. Was genau die Maßnahme umfasst, führte Trump nicht weiter aus. 

«George Santos war so etwas wie ein „Schurke“, aber es gibt viele Schurken in unserem Land, die nicht gezwungen sind, sieben Jahre im Gefängnis zu verbringen», führte Trump zuvor aus. Er schrieb zudem: Santos sei über längere Zeiträume in Einzelhaft gewesen und - nach allem, was man höre - schrecklich misshandelt worden. Am Ende fügte Trump an: «Viel Glück, George – ein großartiges Leben wünsche ich dir!»

Santos war im April unter anderem wegen Betrugs und Identitätsdiebstahls zu mehr als sieben Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte sich schuldig bekannt. Santos trat die Strafe im Juli an. In einem offenen Brief, der vor wenigen Tagen auf seinem X-Account geteilt wurde, hatte Santos Trump gebeten, nach Hause zurückkehren zu dürfen. 

Betrug, Täuschung, Lügen und bizarre Auftritte

Santos' Aufstieg auf die bundespolitische Bühne wurde von Anfang an von Betrugs- und Täuschungsvorwürfen überschattet. Er fälschte unter anderem einen großen Teil des Lebenslaufes, mit dem er sich den Wählern 2022 präsentierte. Im Laufe der öffentlichen Aufregung um seine Person kamen immer mehr Lügen und absonderliche Episoden um Santos ans Licht.

Aufgrund seiner Lügen und bizarren Auftritte flog Santos Anfang Dezember 2023 aus dem US-Repräsentantenhaus, wo er rund ein Jahr als Abgeordneter eines New Yorker Bezirks gesessen und sich als Anhänger von Donald Trump präsentiert hatte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Union kritisiert Ungarn wegen möglicher Nicht-Festnahme Putins Kurz vor dem geplanten Treffen von US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Budapest hat der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt (CDU), vor einem möglichen Verstoß gegen die Regeln des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gewarnt. (Ausland, 17.10.2025 - 18:24) weiterlesen...

Prominenter Trump-Kritiker John Bolton angeklagt. Im Sommer durchsuchte das FBI Boltons Haus und sein Büro. Nun folgt eine Anklage. Bolton arbeitete einst für US-Präsident Trump - heute zählt er zu den schärfsten Kritikern des Republikaners. (Ausland, 16.10.2025 - 23:04) weiterlesen...

Gericht stoppt «Shutdown»-Stellenabbau der Trump-Regierung Eine Bundesrichterin wirft der Trump-Regierung vor, im Haushaltsstreit die Regeln des Rechtsstaats zu umgehen - und blockiert deren Vorstoß zu dauerhaften Personalkürzungen bei Bundesbehörden. (Ausland, 15.10.2025 - 22:32) weiterlesen...

US-Visa-Entzug wegen Aussagen zu Kirk - Deutscher betroffen. Die Regierung drohte Ausländern mit Visa-Entzug, sollten sie die Tat rechtfertigen - und macht nun Ernst. Der Tod des rechten Aktivisten Charlie Kirk hat in den USA große politische Schlagkraft. (Ausland, 15.10.2025 - 01:03) weiterlesen...

Trump ruft Israels Präsident zur Netanjahu-Begnadigung auf. Über die Frage einer Begnadigung gibt es in Israel schon seit längerem Debatten. Trump mischt sich offen in den seit Jahren gegen Netanjahu laufenden Korruptionsprozess ein. (Ausland, 13.10.2025 - 15:18) weiterlesen...