Merz, Israel

Der Bundeskanzler nennt die Regierung in Teheran ein Terrorregime.

17.06.2025 - 19:59:33

Merz: Israel macht im Iran «Drecksarbeit» für uns. Zugleich hält er neue Verhandlungen zumindest mit einem Teil der Machthaber des Iran weiterhin für möglich.

Aus Sicht von Bundeskanzler Friedrich Merz macht Israel im Krieg mit dem Iran derzeit «die Drecksarbeit» für den ganzen Westen. Das machte der CDU-Politiker in einem ZDF-Interview am Rande des G7-Gipfels in Kanada deutlich. «Ich kann nur sagen, größten Respekt davor, dass die israelische Armee den Mut dazu gehabt hat, die israelische Staatsführung den Mut dazu gehabt hat, das zu machen», sagte er. «Wir hätten sonst möglicherweise Monate und Jahre weiter diesen Terror dieses Regimes gesehen und dann möglicherweise noch mit einer Atomwaffe in der Hand.» Merz verwies dabei auch auf iranische Drohnenlieferungen für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Merz hält es für noch offen, ob US-Präsident Donald Trump seinem Militär befiehlt, an der Seite Israels in den Krieg einzugreifen. «Es gibt offensichtlich noch keine Entscheidung der amerikanischen Regierung», sagte er dem Sender Welt TV. Diese würde «wohl erst in naher Zukunft getroffen», fügte Merz hinzu. «Es hängt jetzt auch sehr davon ab, wie weit das Mullah-Regime bereit ist, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.» 

Bei RTL/ntv sagte Merz allerdings zur Frage eines amerikanischen Eingreifens, seine Vermutung sei, «dass die Amerikaner das gar nicht mehr brauchen». «Es sei denn, es gibt jetzt noch Reaktionen seitens der iranischen Regierung im Hinblick zum Beispiel auf wichtige Versorgungseinrichtungen, wichtige Energieversorgungseinrichtungen. Dann könnte es für die amerikanische Regierung einen Punkt geben, zu dem sie sich entscheiden, noch einmal in diesen Konflikt einzugreifen.» 

«Es wäre gut, wenn dieses Regime an sein Ende käme»

Der Kanzler hofft im Zuge der israelischen Angriffe gegen die iranischen Atomanlagen auf ein Ende der Regierung in Teheran. «Wir haben es hier mit einem Terrorregime zu tun, nach innen wie nach außen. Es wäre gut, wenn dieses Regime an sein Ende käme», sagte der CDU-Chef der ARD. Zugleich bot er Teilen der iranischen Regierung die Rückkehr an den Verhandlungstisch an. 

«Es gibt immer noch die Möglichkeit für den Teil der Regierung im Iran, der noch handlungsfähig ist, (...) zurückzukehren an den Verhandlungstisch und Gespräche zu führen. Das Angebot steht», sagte Merz. Die Entscheidung darüber liege bei der Regierung in Teheran. «Und wenn sie nicht bereit ist, die Gespräche aufzunehmen, dann wird Israel den Weg zu Ende gehen.»

Merz: US-Regierung berät wohl über bunkerbrechende Waffen 

Zur Frage der Zukunft des iranischen Atomprogramms nach den Angriffen sagte Merz dem ZDF, dass dieses seiner Annahme zufolge bereits durch die bisherigen israelischen Angriffe weitgehend beendet sei oder zumindest nicht einfach so weit fortgesetzt werden könne. Abzuwarten sei allerdings noch, was mit der letzten, tief verbunkerten Anreicherungsanlage, sei. «Da wird sich möglicherweise erst in einigen Tagen Wochen herausstellen, wie weit die Zerstörungen da reichen», sagte er.

Der Kanzler sagte, er vermute, dass in der US-Regierung derzeit über den Einsatz bunkerbrechender US-Waffen im Iran beraten werde. «Ob die amerikanische Regierung sich dazu entschließt, das zu tun, vermag ich im Augenblick nicht zu sagen.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Waffenembargo: Unionsfraktionschefs wollen Gespräch mit Merz Nach dem Entschluss des Kanzlers, Waffenlieferungen an Israel teilweise einzuschränken, fordern die Fraktionsvorsitzenden der Union ein persönliches Gespräch mit Friedrich Merz (CDU). (Sonstige, 12.08.2025 - 21:38) weiterlesen...

Kritik aus SPD an Waffenstopp für Israel Aus der SPD kommt Kritik an der Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), bestimmte Rüstungslieferungen an Israel auszusetzen. (Politik, 12.08.2025 - 12:26) weiterlesen...

Schwerdtner begrüßt teilweisen Waffenlieferstopp an Israel Die Linken-Vorsitzende Ines Schwerdtner begrüßt die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), bestimmte Waffen nicht mehr nach Israel zu schicken. (Politik, 12.08.2025 - 08:55) weiterlesen...

Merz erläutert Gründe für Rüstungsentscheidung Der von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verkündete teilweise Stopp von Rüstungsexporten an Israel hat in der Praxis möglicherweise nur geringe Auswirkungen. (Wirtschaft, 11.08.2025 - 12:05) weiterlesen...

Merz erläutert Gründe für Rüstungsentscheidung. Auch in der CDU. Dem Bundesvorstand erläutert Merz seine Beweggründe. Die Ankündigung von Kanzler Merz, bestimmte Rüstungsgüter nicht mehr an Israel zu liefern, sorgt seit Freitag für Wirbel. (Politik, 11.08.2025 - 11:57) weiterlesen...

CSU-Außenexperte Mayer: Weiter Dissens mit Merz zu Israel Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) schlägt auch nach seiner öffentlichen Erklärung zum Teilstopp von Rüstungsexporten nach Israel Widerspruch aus der Union entgegen. (Wirtschaft, 11.08.2025 - 05:20) weiterlesen...