Taiwan, China

China demonstriert in der Taiwanstraße immer wieder seine militärische Macht.

10.10.2023 - 07:58:16

Taiwans Präsidentin mahnt zu Frieden in der Taiwanstraße. Differenzen sollten aber friedlich gelöst werden, mahnt Taiwans Präsidentin. Auch zum Wohle der globalen Sicherheit.

Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen hat am Nationalfeiertag des demokratischen Inselstaats Frieden in der Taiwanstraße als einzige Lösung für die globale Sicherheit angemahnt. «Den Status quo als größten gemeinsamen Nenner für alle Seiten beizubehalten, ist der entscheidende Schlüssel, um Frieden zu sichern», sagte sie am Dienstag in Taipeh. Die internationale Gemeinschaft müsse verstehen, dass Frieden und Stabilität in der Meerenge zwischen Taiwan und der Volksrepublik China ein unverzichtbarer Bestandteil der globalen Sicherheit seien.

Am 10. Oktober erinnern die Menschen in Taiwan an einen Aufstand von 1911, der im Verlauf zur Gründung der Republik China führte. Die Republik unter Interimspräsident Sun Yat-sen verlor viele Jahre später den Bürgerkrieg gegen die Kommunisten in China und war gezwungen, nach Taiwan zu flüchten. Taiwan mit seinen 23 Millionen Einwohnern trägt heute noch den offiziellen Namen Republik China.

Die von der kommunistischen Partei regierte Volksrepublik China sieht Taiwan als Teil ihres Territoriums an. Die größte Gefahr für Frieden und Stabilität in der Region sei, dass Tsais Partei «stur an der abspalterischen Haltung von Taiwans Unabhängigkeit» festhalte, sagte Chinas Außenamtssprecher Wang Wenbin am Dienstag in Peking. Taiwan wird seit Jahrzehnten von einer eigenständigen demokratischen Regierung gelenkt. China demonstriert in der Taiwanstraße immer wieder seine militärische Macht. Im September durchflog etwa eine Rekordzahl an Militärflugzeugen die taiwanische Luftüberwachungszone. Ein Krieg in der Region dürfte weitreichende Konsequenzen haben, etwa auch weil die USA Taiwan Unterstützung zugesichert haben.

«Differenzen in der Taiwanstraße müssen friedlich gelöst werden», sagte Tsai. Ihre Regierung habe sich an die Versprechen gehalten, nicht zu provozieren, nicht harsch zu agieren, und sich dem Druck nicht zu beugen. Mit Spannung wird auch die kommende Präsidentenwahl in Taiwan im Januar erwartet, bei der Tsai von der Demokratischen Fortschrittspartei nach zwei Amtszeiten nicht mehr antreten wird.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Sturm «Bualoi» fegt über Philippinen - Tote und Verletzte. Hunderttausende mussten ihre Häuser verlassen, Tausende sitzen in Häfen fest, viele Flüge sind gestrichen. Und wieder gibt es Tote. Erst Super-Taifun «Ragasa», jetzt tobt «Bualoi» auf den Philippinen. (Unterhaltung, 26.09.2025 - 11:00) weiterlesen...

Taifun «Bualoi» trifft auf Philippinen - Tausende evakuiert. Tausende sitzen in Häfen fest, viele Flüge sind gestrichen. Auch Vietnam bereitet sich vor. Erst Super-Taifun «Ragasa», jetzt bringt «Bualoi» Sturmwarnungen für 30 Provinzen auf den Philippinen. (Unterhaltung, 26.09.2025 - 05:05) weiterlesen...

Nach Super-Taifun «Ragasa»: Neuer Sturm im Anmarsch. Die Schäden sind enorm - und jetzt kommt schon der nächste Sturm. Tagelang hat Super-Taifun «Ragasa» im Osten und Südosten Asiens gewütet. (Unterhaltung, 25.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Super-Taifun «Ragasa»: Taiwan und Philippinen melden Tote. Taiwan und die Philippinen passierte der Tropensturm bereits. Doch dort wird das zerstörerische Ausmaß erst jetzt deutlich. Der Monstersturm «Ragasa» erreicht China und Hongkong. (Unterhaltung, 24.09.2025 - 07:54) weiterlesen...

Super-Taifun «Ragasa»: Tote in Taiwan und auf Philippinen. In Taiwan und auf den Philippinen steigt die Zahl der Toten und Vermissten. Der Monstersturm «Ragasa» erreicht voraussichtlich heute China und den internationalen Flughafen Hongkong. (Unterhaltung, 24.09.2025 - 04:34) weiterlesen...

Mehrere Tote nach Super-Taifun «Ragasa» in Taiwan. In Taiwan sorgte er bereits für Verwüstungen. Das Ausmaß wird erst jetzt deutlich. Der Tropensturm «Ragasa» erreicht voraussichtlich heute China und den internationalen Flughafen Hongkong. (Unterhaltung, 24.09.2025 - 03:45) weiterlesen...