Ausland, Ausland

Annalena Baerbock, Ko-Vorsitzende der Grünen verlangt von Europa in wichtigen Politikfeldern ein mutigeres Auftreten gegenüber den USA.

14.02.2020 - 09:26:27

Baerbock fordert von der EU ein selbstbewussteres Auftreten gegenüber den USA

In einem Interview mit der Online-Nachrichtenseite n-tv wurde Annalena Baerbock gefragt, ob es Europa im Verhältnis zu den USA am Willen zum Vertreten abweichender Positionen fehle. Dies sei „definitiv“ der Fall, erklärte die Grünen-Chefin, und fügte hinzu, dass es sich hierbei um ein „großes Problem“ handele. Europa dürfe mit Blick auf die USA nicht „blauäugig“ sein. Hinsichtlich des Beispielsfalls Iran sprach sich Baerbock dafür aus, das Atomabkommen weiterhin mit Leben zu erfüllen. Dazu sei auch erforderlich, die Handelsbeziehungen mit dem Iran aufrechtzuerhalten und „die rechtswidrigen US-Sanktionen“ zu umgehen. Hierzu sei allerdings erforderlich, dass sich Außenminister Heiko Maas oder Bundeskanzlerin Angela Merkel eindeutig positiv zum EU-Finanzierungsmechanismus Instex positionierten. Denn dies, so Baerback, hätte eine bedeutende Signalwirkung. Leider müsse jedoch festgestellt werden, dass die Bundesregierung eine solche klare Ansage vermeide und dadurch nicht nur der Bundesrepublik, sondern ganz Europa Schaden zugefügt werde. Wenn sich die Europäische Union durch Sanktionsdrohungen aus den USA einschüchtern lasse, dann sei dies, konstatiert die Grünen-Vorsitzende, faktisch mit Handlungsfähigkeit gleichzusetzen. Baerbock hält die Weiterentwicklung des Finanzinstrumentariums für unbedingt notwendig. So wichtig ein souveränes Europa in der Verteidigungspolitik auch sei, der Selbständigkeit in der Finanzpolitik komme ein ebenso großer Stellenwert zu. Von zentraler Bedeutung sei es, dass die Europäische Union insbesondere in der Finanz- und Wirtschaftspolitik ihre starke Position als weltweit größter Binnenmarkt nutze. Zu einer eigenständigeren Finanzpolitik gehöre unter anderem der gezielte Aufbau der Gemeinschaftswährung Euro zu einer globalen Leitwährung, was unter anderem durch die Emission europäischer Anleihen gefördert werden könne, um die Bedeutung des Euro auf dem weltweiten Kapitalmarkt zu stärken.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

EQS-News: Energy Group mit 13,6 Mio. Euro Umsatz in H1 2025: 50 % davon im Ausland erzielt; Extra-Großlösungen +31 % (deutsch). Euro Umsatz in H1 2025: 50 % davon im Ausland erzielt; Extra-Großlösungen +31 % EQS-News: Energy S.p.A. / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Prognose Energy Group mit 13,6 Mio. Energy Group mit 13,6 Mio. (Boerse, 29.09.2025 - 09:15) weiterlesen...

Wadephul verlangt Reform des UN-Sicherheitsrats Bundesaußenminister Johann Wadephul hat die Vereinten Nationen (UN) dazu aufgerufen, den UN-Sicherheitsrat zu erweitern. (Ausland, 27.09.2025 - 20:55) weiterlesen...

UN-Generaldebatte: Netanjahu verurteilt Palästina-Anerkennung Der israelische Premierminister hat die Anerkennung Palästinas durch zehn weitere Länder, darunter Frankreich und Großbritannien, in seiner Rede in der UN-Generaldebatte scharf kritisiert. (Ausland, 26.09.2025 - 16:23) weiterlesen...

Abbas wirft Israel in UN-Generaldebatte Großisrael-Pläne vor Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, hat Israel in der UN-Generaldebatte vorgeworfen, Pläne für die Ausweitung des Staatsgebiets zu einem "Großisrael" zu verfolgen. (Ausland, 25.09.2025 - 18:57) weiterlesen...

Sieben von neun Erdbelastungsgrenzen überschritten - Ozeane zu sauer Sieben der neun kritischen Belastungsgrenzen des Erdsystems sind überschritten. (Ausland, 24.09.2025 - 19:46) weiterlesen...

UN-Generaldebatte: Selenskyj fürchtet Verlust Moldawiens an Russland Der ukrainische Präsident Wolodomyr Selenskyj hat am Mittwoch in der UN-Generaldebatte vor einem Verlust Moldawiens an Russland gewarnt. (Ausland, 24.09.2025 - 16:55) weiterlesen...