Ausland, Ausland

Am Donnerstag unterhält sich Heiko Maas mit dem bedeutenden libyschen General Chalifa Haftar.

16.01.2020 - 09:11:32

Außenminister Maas trifft General Haftar in Libyen

Ehe Maas (SPD) nach Bengasi flog, meinte er, dass der Berliner Prozess endlich die Chance böte, in Libyen wirkliche Friedensgespräche zu führen. Auch die Außenminister der EU hätten ihn beauftragt, sich mit Haftar zu treffen. Heiko Maas hatte schon letzte Woche Gespräche mit dem Ministerpräsidenten Fayiz as-Sarradsch geführt, der international anerkannt ist. Der SPD-Politiker meinte, man müsse klar vermitteln, dass der Konflikt militärisch nicht gewonnen werden könne. Es sei im Gegenteil so, dass man jetzt die Möglichkeit habe, die internationalen Einflüsse aus dem Konflikt herauszunehmen. Damit wäre der Weg frei für politische Prozesse und auf Libyen begrenzte Verhandlungen, die zu einer Nachkriegsordnung führen könnten, die unter dem Schutz des Sonderbeauftragten der UN, Salamé, stehen würde. Der Außenminister fügte hinzu, dass schon seit Monaten darüber verhandelt werde, wie man es verhindern könne, dass tödliche Waffen und Kämpfer aus dem Ausland nach Libyen strömten. Deshalb würden sich am Sonntag alle internationalen Beteiligten, deren Einfluss von Bedeutung ist, an einen Tisch setzen, um zu einer Lösung zu kommen. Heiko Maas äußerte die Hoffnung, dass die Parteien die Chance nützen würden, die Zukunft Libyens wieder selbst in die Hand zu nehmen. Voraussetzung dafür sei aber, dass beide Konfliktparteien wirklich an einem Waffenstillstand interessiert seien und sich an den Dialogformaten, die von den Vereinten Nationen entwickelt worden seien, beteiligten. Der Außenminister meinte, dass sich nicht nur die Außenminister der EU dies erhofften, sondern dass vor allem die Bevölkerung Libyens davon profitieren würde.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

Nato-Generalsekretär lobt Wehrdienst-Einigung Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat die Einigung auf den Wehrdienst in Deutschland ausdrücklich gelobt und eine schnelle Umsetzung gefordert. (Ausland, 26.11.2025 - 10:24) weiterlesen...

Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung Die US-Sanktionen gegen russische Ölfirmen zeigen nach Einschätzung von Nato-Generalsekretär Mark Rutte bereits Wirkung. (Ausland, 26.11.2025 - 06:30) weiterlesen...

Merz betont Afrikas Potenzial nach G20-Gipfel in Johannesburg Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) setzt nach dem ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden auf einen stärkeren weltpolitischen Fokus auf den Nachbarkontinent. (Ausland, 23.11.2025 - 13:53) weiterlesen...

G20-Gipfel berät zum Abschluss über Rohstoffe und KI Der G20-Gipfel in Johannesburg ist am Sonntagmorgen mit Beratungen über die Themen wichtige Rohstoffe und Künstliche Intelligenz fortgesetzt worden. (Ausland, 23.11.2025 - 09:06) weiterlesen...

Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz Die Europäische Union hat sich bei der UN-Klimakonferenz in Belem mit ihrer Forderung nach einem klaren Fahrplan zur Abkehr von fossilen Energieträgern nicht durchsetzen können. (Ausland, 22.11.2025 - 17:49) weiterlesen...

Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung Mehrere Verbündete Kiews, darunter auch Deutschland, fordern Änderungen am 28-Punkte-Plan der USA zur Beendigung des Ukrainekriegs. (Ausland, 22.11.2025 - 15:56) weiterlesen...