Deutschland, Gesundheit

Vor einem Krankehaus-Aufenthalt soll sich künftig auch jeder Laie über die Qualität der Einrichtung informieren können.

17.08.2023 - 10:59:59

Online-Verzeichnis zu Klinik-Qualität soll kommen. Und das online an offizieller Stelle.

Bürger sollen ab dem kommenden Frühjahr über ein «Transparenzverzeichnis» des Bundesgesundheitsministeriums einen Überblick über Leistungen, Angebote und Qualität der rund 1900 Kliniken in Deutschland bekommen. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, der derzeit innerhalb der Regierung abgestimmt wird. Das Nachrichtenportal «The Pioneer» und das Redaktionsnetzwerk Deutschland hatten zuerst darüber berichtet.

Die offiziellen Informationen sollen erstmals zum 1. April 2024 im Internet zur Verfügung gestellt werden. Sie sollen unter anderem das jeweilige Leistungsangebot der Klinik, die personelle Ausstattung und Qualitätsdaten umfassen. Dabei geht es auch um Komplikationen oder Todesfälle. «Die Veröffentlichung dieser Daten trägt neben der Förderung selbstbestimmter Auswahlentscheidungen von Patientinnen und Patienten auch dazu bei, dass Krankenhäuser zu einem Wettbewerb um die bestmögliche Qualität angeregt werden», heißt es im Entwurf.

Ermöglicht werden sollten eine «laiengerechte Suche und Vergleiche zwischen Einrichtungen». Zwar gibt es im Netz bereits verschiedene Klinik-Bewertungsportale, hier handelt sich nun aber um ein offizielles. Zuständig sein soll das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen - ein fachlich unabhängiges, wissenschaftliches Institut. Dieses berät den Gemeinsamen Bundesausschuss, das höchste Gremium der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen aus Vertretern der Ärzteschaft, der Krankenkassen und der Krankenhäuser.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bewährungsprobe für die E-Patientenakten. Das größte Digitalprojekt des Gesundheitswesens ist im Vollbetrieb. In den Praxen sollen die beiden Silben bald für alle vertraut klingen: «e-PA», das Kürzel für die elektronische Akte für Patienten. (Politik, 01.10.2025 - 13:09) weiterlesen...

Wie startet der Vollbetrieb der E-Patientenakten?. Das größte Digitalprojekt des Gesundheitswesens muss sich jetzt bewähren. In den Praxen dürften die beiden Silben bald vertraut klingen: «e-PA», das Kürzel für elektronische Akten für Patienten. (Politik, 01.10.2025 - 04:00) weiterlesen...

Studie: Krankheit bleibt wichtigster Überschuldungsgrund Krankheit, Jobverlust, Trennung: Warum Überschuldung nur selten eine Frage von Fehlverhalten ist - und wer besonders betroffen ist. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 15:44) weiterlesen...

Cannabis-Schwarzmarkt bisher kaum verdrängt. Jetzt liegt eine erste wissenschaftliche Überprüfung vor - und der Streit über die Legalisierung geht weiter. Kiffen und Cannabis-Anbau sind inzwischen mit Auflagen für Erwachsene erlaubt. (Politik, 29.09.2025 - 16:57) weiterlesen...

Bericht: Noch kein Verdrängen des Cannabis-Schwarzmarkts. Das Gesetz ist nach wie vor umstritten. Jetzt liegt eine erste wissenschaftliche Überprüfung vor. Kiffen und der Anbau von Cannabis sind inzwischen mit vielen Auflagen für Erwachsene freigegeben. (Politik, 29.09.2025 - 13:55) weiterlesen...

Die sozialen Baustellen – Kommt ein Jahr der Reformen?. Die größten Baustellen des Sozialstaats – und was die Koalition vorhat. Das Bürgergeld soll verschärft werden, Arbeit soll sich immer lohnen und dann wäre da noch die ungewisse Zukunft der Rente. (Politik, 29.09.2025 - 05:00) weiterlesen...