Gesundheit, Bildung

Vor dem Hintergrund steigender Hautkrebsfälle in Deutschland fordert die Deutsche Krebshilfe mehr Prävention und strengere Regeln zur Risikominimierung.

15.06.2023 - 06:25:11

Deutsche Krebshilfe fordert mehr Hautkrebsprävention

Die Bundesregierung müsse bei "notwendigen Klimaanpassungsmaßnahmen den Schutz vor UV-Strahlung ebenso in den Blick nehmen wie den vor Hitze", sagte Vorstandsvorsitzender Gerd Nettekoven dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Zudem fordert die Deutsche Krebshilfe gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention zum Schutz vor Hautkrebs ein Solariennutzungsverbot zu rein kosmetischen Zwecken", sagte er weiter.

Nettekoven wies auch auf die Verantwortung der Kultusministerien hin. Demnach müsse "die Aufklärung über richtiges Verhalten in der Sonne ein fester Bestandteil des Lehrplans und somit des Unterrichts" sein, fordert er. Ziel sei es dabei, dass gesunde Verhaltensweisen selbstverständlich und alltäglich würden. "Dies bedeutet beispielsweise für die Hautkrebsprävention, dass UV-Schutz verständlich und altersgerecht vermittelt wird und auch Spaß macht."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

WHO: Marburg-Ausbruch in Äthiopien. Nun berichtet die Weltgesundheitsorganisation von Erkrankungen in Äthiopien. Das Marburg-Virus löst bei Menschen eine oft tödlich verlaufende Erkrankung aus. (Wissenschaft, 15.11.2025 - 11:47) weiterlesen...

Vogelgrippe: US-Behörde meldet H5N5-Fall bei einem Menschen. Die USA berichten nun von einem Fall, bei dem sich ein Mensch mit einem anderen Subtyp infiziert hat. Die Vogelgrippe grassiert in Deutschland und anderen Teilen der Erde vor allem unter Geflügel. (Wissenschaft, 15.11.2025 - 09:52) weiterlesen...

Studie zu Cannabis: Steigender Konsumtrend. Eine Studie hat sich mit dem Konsumverhalten im vergangenen Jahr befasst. Im April letzten Jahres wurde Cannabis teilweise legalisiert. (Wissenschaft, 14.11.2025 - 00:01) weiterlesen...

WHO warnt: Nikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu Sieben Millionen Tote jährlich, Plastikmüll durch Filter und gezielte Werbung: Wie die WHO und 183 Länder dem Trend bei jungen Rauchern entgegentreten wollen. (Wissenschaft, 13.11.2025 - 17:07) weiterlesen...

Was der Nachweis von Polio-Wildviren im Abwasser bedeutet. In Deutschland gab es für den Erreger, der zu Kinderlähmung führen können, lange keinen Nachweis - bis jetzt. Eigentlich kommen Polio-Wildviren fast nur noch in Afghanistan und Pakistan vor. (Wissenschaft, 13.11.2025 - 14:00) weiterlesen...

Erstmals wieder Polio-Wildviren im Abwasser nachgewiesen. In Deutschland wurden die Erreger, die zu Kinderlähmung führen können, lange nicht nachgewiesen. Nun gibt es einen Nachweis. Eigentlich kommen Polio-Wildviren nur noch in Afghanistan und Pakistan vor. (Wissenschaft, 13.11.2025 - 11:31) weiterlesen...