USA, Computer

Software mit Künstlicher Intelligenz steckt nicht nur hinter Chatbots, sondern übernimmt auch Programmier-Aufgaben.

30.09.2025 - 03:48:32

KI-Software programmierte 30 Stunden lang. Ein Rivale des ChatGPT-Erfinders OpenAI feiert dabei einen Erfolg.

Die KI-Firma Anthropic hat einen Meilenstein beim Einsatz ihrer Software zum Programmieren erreicht. Das neue Modell mit dem Namen Claude Sonnet 4.5 konnte den Angaben zufolge rund 30 Stunden am Stück eigenständig programmieren. Die vorherige Version der Software konnte sich im Frühjahr etwa sieben Stunden auf solche Aufgaben konzentrieren.

Anthropic konkurriert unter anderem mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Dabei geht es neben der Arbeit an Chatbots auch darum, wer bei der Software-Entwicklung nützlicher sein kann.

Nach Angaben von Anthropic ist Claude Sonnet 4.5 auch besonders gut darin, im Software-Code Schwachstellen zu entdecken, die bei Cyberattacken ausgenutzt werden könnten. Davon habe die Firma bereits bei der Entwicklung ihrer eigenen Software profitiert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AOL stellt Einwahl-Internet in den USA ein. Inzwischen spielte der Dienst kaum noch eine Rolle - und endet. Internet über die Telefonleitung mit seinen markanten Einwahlgeräuschen war für viele der erste Weg ins Netz. (Wissenschaft, 29.09.2025 - 14:48) weiterlesen...

Investoren wollen Spielefirma Electronic Arts übernehmen. Investoren wollen das Unternehmen nun kaufen und von der Börse nehmen. Electronic Arts gehört zu den bekanntesten Anbietern von Videospielen. (Wissenschaft, 29.09.2025 - 14:25) weiterlesen...

US-Geschäft von Tiktok mit 14 Milliarden Dollar bewertet. Im Weißen Haus wird nun eine Zahl genannt. Beim geplanten Verkauf des US-Geschäfts von Tiktok wurde monatelang über einen möglichen Preis gerätselt. (Wissenschaft, 25.09.2025 - 22:56) weiterlesen...

Amazon zahlt 2,5 Milliarden Dollar in Verfahren um Prime-Abo. Nach wenigen Tagen im Gerichtssaal entschied sich der Konzern für eine Milliarden-Zahlung in einem Vergleich. Eine US-Behörde warf Amazon vor, Nutzer in Prime-Abos gelockt zu haben. (Wissenschaft, 25.09.2025 - 19:44) weiterlesen...

Instagram mit drei Milliarden Nutzern monatlich. Nach einem neuen Bestwert bei der Nutzerzahl soll die Plattform noch stärker darauf ausgerichtet werden. Anfangs war Instagram eine Foto-App, inzwischen wurde Video immer wichtiger. (Wissenschaft, 25.09.2025 - 18:00) weiterlesen...

Apple attackiert EU-Gesetz DMA - Brüssel kontert. Das Gesetz sorge nicht für mehr Wettbewerb, sondern schlechtere Geräte - die EU-Kommission verteidigt sich. Apple sieht sich durch das europäische Digitalgesetz DMA benachteiligt. (Wissenschaft, 25.09.2025 - 16:20) weiterlesen...