Ehec-Infektionen, Vorpommern

Seit Tagen wächst die Zahl der Ehec-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern.

29.08.2025 - 15:53:04

Weitere Ehec-Infektionen in Vorpommern. Auch am Freitag kommen neue Fälle hinzu.

Die Zahl der bestätigten Ehec-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich weiter erhöht. Wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) am Freitag in Rostock mitteilte, kamen fünf weitere Fälle hinzu, so dass nun insgesamt 17 Menschen betroffen sind, zum Großteil Kinder.

Unter den Neuerkrankten seien vier Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren. Zwei davon würden in Krankenhäusern stationär behandelt. Hinzu komme ein Ehec-Fall bei einer erwachsenen Person, die wie zwei der betroffenen Kinder aus Vorpommern stamme. Die anderen beiden Kinder kommen laut Lagus aus anderen Bundesländern und weilten mit ihren Familien zum Urlaub im Nordosten. 

Wie das Gesundheitsamt weiter mitteilte, weisen nun insgesamt sechs der Kinder ein hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) auf. Da dies zur Zerstörung der roten Blutkörperchen, Blutgerinnungsstörungen und Funktionsstörungen der Nieren führen kann, werden die Betroffenen in der Regel intensivmedizinisch versorgt. 

Ehec steht für enterohämorrhagische Escherichia coli und bezeichnet bestimmte krankmachende Stämme dieses Darm-Bakteriums, das vor allem bei Wiederkäuern vorkommt. Die Mikroben produzieren sogenannte Shigatoxine: starke Zellgifte, die bei Menschen schwere Durchfallerkrankungen bis hin zu blutigen Durchfällen sowie HUS verursachen können. Kinder sind besonders gefährdet, weil ihr Immunsystem und ihre Organe noch nicht ausgereift sind.

@ dpa.de