Bayern, Deutschland

Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an seltenen Erkrankungen.

12.08.2023 - 09:40:14

Hochschule Hof hat App zu seltenen Erkrankungen entwickelt. Forschende der Hochschule Hof haben eine App entwickelt, die das Wissen über die Krankheiten erweitern soll.

Eine Forschungsgruppe der Hochschule Hof hat eine App zur Erfassung seltener Krankheiten entwickelt. Das Forschungsprojekt «SelEe - seltene Erkrankungen» solle die Sichtbarkeit für diese Leiden erhöhen, teilte die oberfränkische Bildungseinrichtung mit.

Rund 8000 seltene Erkrankungen seien bisher bekannt, bundesweit gebe es etwa vier Millionen Betroffene. Als selten gilt eine Krankheit, wenn weniger als fünf von 10.000 Menschen betroffen sind.

Neues Wissen über seltene Erkrankungen

Das Forschungsprojekt soll neues Wissen über seltene Erkrankungen schaffen. Dabei sei den Entwicklern wichtig, die Erkrankten selbst einzubinden. «Denn oft ist es so, dass Betroffene von seltenen Erkrankungen sehr gut informiert sind, manchmal sogar besser als ihr Hausarzt», sagte Forschungsgruppenleiter Professor Jörg Scheidt vom Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof. «Und deswegen ist ihr Wissen sehr wichtig für uns. Insgesamt sind die Kenntnisse über seltene Erkrankungen sehr heterogen, hier wollen wir Klarheit schaffen.»

Von der App profitieren sollen neben Betroffenen auch deren Angehörige und Selbsthilfegruppen. Zehn Mitglieder von Selbsthilfegruppen hätten als Kernforschungsteam die Anwendung mitentwickelt, sagte Scheidt. Zum Teil seien dies Leiterinnen der Gruppen, darunter auch Ärztinnen mit großem Fachwissen. Doch auch Mütter von Kindern, die an seltenen Erkrankungen leiden, seien dabei.

In der App werden nach Angaben der Entwickler zunächst kalenderartig Gesundheitsdaten wie Gewicht, Blutdruck, Puls oder Schlafqualität gespeichert. Betroffene oder deren Angehörige könnten ihre Daten regelmäßig täglich oder auch nur monatlich eintragen zur Auswertung durch Mediziner. Die Angehörigen der Selbsthilfegruppen könnten außerdem Tipps geben, worauf Betroffene achten müssen. In der App könne man auch Erklärvideos ansehen.

Zahl der Nutzer wird wachsen

Bisher seien erst rund 30 Patientinnen und Patienten im System gespeichert, sagte Professor Scheidt. Man sei aber optimistisch, dass die Zahl der Nutzenden bald wachsen werde - ähnlich wie beim Deutschen Kopfschmerz- und Migräneregister, das inzwischen auf 8000 Beteiligte angewachsen sei.

Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums gilt jede vierte aller weltweit bekannten Krankheiten als selten. Eine der häufigsten und bekanntesten seltenen Erkrankungen sei Mukoviszidose, die auch Zystische Fibrose genannt wird. Rund 8000 Menschen in Deutschland litten daran.

Eine seltene Erkrankung könne aber auch nur einige Hundert Personen oder weniger in einem Land betreffen. Ein extremes Beispiel dafür sei die Progerie, eine Krankheit, die den Alterungsprozess im Körper beschleunigt und Kinder zu Greisen werden lässt: Weltweit litten nur etwa 200 Kinder daran.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

HUK Coburg: Elektroauto-Tief überwunden. Der Knick des Jahres 2024 scheint endgültig überwunden - auch dank steigender Beliebtheit elektrischer Gebrauchtautos. Der Zuspruch zu Elektroautos wächst derzeit auch ohne finanziellen Zuschuss. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 01:00) weiterlesen...

Gottschalk will sich nach TV-Abschied zurückziehen. Warum er keinen Abschiedsschmerz verspürt - und welche Pläne er hat. Mit 75 verabschiedet sich Moderator Thomas Gottschalk aus dem Fernsehen. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 08:56) weiterlesen...

Falsche Navi-Eingabe löst Suche nach vermisstem Arbeiter aus. Ein Vorarbeiter macht sich auf den Weg - doch eine Verwechslung führt zu größeren Turbulenzen und einem ungewöhnlichen Ausflug. Ein Bautrupp an Bahngleisen in Bayern braucht mehr Kraftstoff. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 14:41) weiterlesen...

Kane vor Arsenal-«Brett»: «Das verleiht Spiel Extra-Reiz». Harry Kane hat eine Arsenal-Verbindung, die viele nicht kennen. Nach Siegen gegen den Club-Weltmeister und den Champions-League-Gewinner freuen sich die Bayern auf den nächsten Königsklassen-Knaller. (Sport, 25.11.2025 - 13:32) weiterlesen...

Angeklagter in Prozess um Tod von Hanna freigesprochen (Unterhaltung, 25.11.2025 - 11:49) weiterlesen...

Unabhängigkeit und Wachstum: Esa will in Bremen Rekord-Etat. Auch unsere Sicherheit hängt von Daten aus dem All ab. In Bremen wird nun über die Zukunft von Europas Raumfahrt verhandelt. Vom Navi bis zur Wettervorhersage: Raumfahrt prägt den Alltag. (Wissenschaft, 25.11.2025 - 04:00) weiterlesen...