USA, Computer

Mark S.

06.09.2025 - 02:30:37

Anwalt namens Mark Zuckerberg verklagt Facebook-Konzern. Zuckerberg hat ein Problem: Sein Facebook-Account wird immer wieder gesperrt. Beim Online-Netzwerk scheint man zu denken, dass der Jurist sich für seinen berühmten Namensvetter ausgibt.

Ein US-Anwalt namens Mark Zuckerberg klagt gegen den von seinem Namensvetter geführten Facebook-Konzern Meta, weil seine Profile bei dem Online-Netzwerk immer wieder gesperrt werden. Meta werfe ihm dabei stets vor, sich für einen prominenten Nutzer auszugeben, heißt es in der Klage. Der Insolvenzanwalt aus dem Bundesstaat Indiana geht davon aus, dass Meta einen Versuch vermutet, den Plattform-Gründer und Konzernchef Mark Zuckerberg zu imitieren.

Mark S. Zuckerberg betreibt neben einem privaten Profil auch ein berufliches, für das er Werbung schaltet. Die berufliche Facebook-Seite sei allein in den vergangenen acht Jahren fünfmal gesperrt worden, beschwerte er sich. Sie wieder online zu bringen, habe oft Monate gedauert, obwohl er jedes Mal rasch die nötigen Unterlagen eingereicht habe. Dabei sei eine Sperrung seines Accounts bereits im Jahr 2011 von amerikanischen und internationalen Medien aufgegriffen worden.

Zuckerberg, der bereits seit 38 Jahren als Anwalt aktiv ist, gab der Klage zufolge über die Jahre mehr als 11.000 Dollar für Werbung bei Facebook aus - in der Hoffnung, neue Kunden zu angeln. Seine Facebook-Seite sei im Mai dieses Jahres erneut blockiert und bis heute nicht wieder freigeschaltet worden. Der Anwalt wirft dem Konzern nun unter anderem Vertragsbruch vor, weil er nicht die vereinbarte Gegenleistung für seine Ausgaben als Anzeigenkunde erhalten habe. Er fordert, dass Facebook vom Gericht untersagt wird, seine Profile zu sperren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KI-Software programmierte 30 Stunden lang. Ein Rivale des ChatGPT-Erfinders OpenAI feiert dabei einen Erfolg. Software mit Künstlicher Intelligenz steckt nicht nur hinter Chatbots, sondern übernimmt auch Programmier-Aufgaben. (Wissenschaft, 30.09.2025 - 03:48) weiterlesen...

AOL stellt Einwahl-Internet in den USA ein. Inzwischen spielte der Dienst kaum noch eine Rolle - und endet. Internet über die Telefonleitung mit seinen markanten Einwahlgeräuschen war für viele der erste Weg ins Netz. (Wissenschaft, 29.09.2025 - 14:48) weiterlesen...

Investoren wollen Spielefirma Electronic Arts übernehmen. Investoren wollen das Unternehmen nun kaufen und von der Börse nehmen. Electronic Arts gehört zu den bekanntesten Anbietern von Videospielen. (Wissenschaft, 29.09.2025 - 14:25) weiterlesen...

US-Geschäft von Tiktok mit 14 Milliarden Dollar bewertet. Im Weißen Haus wird nun eine Zahl genannt. Beim geplanten Verkauf des US-Geschäfts von Tiktok wurde monatelang über einen möglichen Preis gerätselt. (Wissenschaft, 25.09.2025 - 22:56) weiterlesen...

Amazon zahlt 2,5 Milliarden Dollar in Verfahren um Prime-Abo. Nach wenigen Tagen im Gerichtssaal entschied sich der Konzern für eine Milliarden-Zahlung in einem Vergleich. Eine US-Behörde warf Amazon vor, Nutzer in Prime-Abos gelockt zu haben. (Wissenschaft, 25.09.2025 - 19:44) weiterlesen...

Instagram mit drei Milliarden Nutzern monatlich. Nach einem neuen Bestwert bei der Nutzerzahl soll die Plattform noch stärker darauf ausgerichtet werden. Anfangs war Instagram eine Foto-App, inzwischen wurde Video immer wichtiger. (Wissenschaft, 25.09.2025 - 18:00) weiterlesen...