USA, Computer

In der fast 20-jährigen Geschichte von Twitter und X haben sich einige Nutzernamen angesammelt, die nicht mehr aktiv genutzt werden.

20.10.2025 - 00:34:33

Ungenutzte Accountnamen auf X werden wieder freigegeben. Die Firma von Elon Musk will sie nun neu verteilen.

Die von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Online-Plattform X schafft einen Marktplatz zur Umverteilung ungenutzter Profilnamen. Die Möglichkeit soll zunächst nur zahlenden Kunden mit Abonnements der Stufen Premium Business und Premium+ für 38 Euro im Monat vorbehalten bleiben.

X teilt die Nutzernamen dabei in zwei Kategorien ein. Sogenannte Prioritätsnutzernamen bestehen etwa aus Namen oder Wortkombinationen. Abo-Kunden werden sie kostenlos beantragen können und sollen binnen drei Tagen eine Antwort bekommen. Der Haken: Wenn Nutzer ihre Abonnements beenden oder herabstufen, werden ihre Profile auf ihren ursprünglichen Accountnamen zurückgesetzt.

Für «seltene Nutzernamen», die zum Beispiel sehr kurz oder besonders sind - etwa «@Tom» oder «@Pizza» -, ist ein anderes Verfahren vorgesehen. Sie sollen entweder auf Einladung von X gekauft werden können oder über öffentliche Bewerbungsverfahren verfügbar gemacht werden. Gekaufte Nutzernamen behält man auch dann, wenn das teure X-Abonnement ausläuft.

Musk hatte vor knapp drei Jahren für rund 44 Milliarden Dollar (etwa 37,7 Milliarden Euro) den Kurznachrichten-Dienst Twitter gekauft und in X umgetauft. Der auch politisch engagierte Unternehmer kündigte bereits vor einiger Zeit an, dass Nutzernamen, die von nicht mehr aktiv genutzten Accounts belegt werden, wieder freigegeben werden sollen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Intel mit Milliardengewinn nach Durststrecke. Doch der Sparkurs des neuen Chefs zeigt Wirkung. Und Milliarden-Investitionen der US-Regierung sowie des Rivalen Nvidia sorgen für ein Finanzpolster. Intel kämpft seit Jahren mit Problemen. (Wissenschaft, 23.10.2025 - 22:57) weiterlesen...

Weißes Haus: Trump will Xi nächsten Donnerstag treffen. Doch zuletzt kündigte Trump an, er werde Xi treffen. Nun gibt es auch ein Datum. Zwischendurch war unklar, ob ein geplantes Treffen zwischen Trump und Xi in Südkorea überhaupt stattfindet. (Wirtschaft, 23.10.2025 - 20:57) weiterlesen...

Trump begnadigt Gründer der Digitalwährungs-Börse Binance. Nun wurde der Gründer der Kryptowährungsbörse Binance nachträglich von Donald Trump begnadigt. Changpeng Zhao war wohl der reichste Insasse in einem US-Gefängnis, wenn auch nur für vier Monate. (Wissenschaft, 23.10.2025 - 18:49) weiterlesen...

Apple könnte Anti-Tracking-Abfrage in Deutschland abschaffen. Nun könnten Wettbewerbsbedenken die Funktion in europäischen Ländern stoppen. Wenn iPhone-Nutzer zum ersten Mal eine App öffnen, können sie ihr verbieten, Aktivitäten bei anderen Diensten zu erfassen. (Wissenschaft, 23.10.2025 - 05:11) weiterlesen...

Tesla mit nächstem Gewinnrückgang trotz Verkaufsrekords. Der Gewinn fiel trotzdem stark. Elon Musk redet lieber über eine «Roboter-Armee», die er «beeinflussen» will. Ein Kundenansturm zum Ende der US-Elektroauto-Prämie brachte Tesla einen Verkaufsrekord. (Wissenschaft, 23.10.2025 - 04:42) weiterlesen...

Google stellt Super-Algorithmus für Quantencomputer vor. Warum ein frisch gekürter Nobelpreisträger von einem Meilenstein spricht. 13.000 Mal schneller als bisher: Googles «Quantum Echoes» soll Moleküle besser sichtbar machen und KI völlig neu trainieren. (Wissenschaft, 23.10.2025 - 00:30) weiterlesen...