Millionen, Euro

Immer wieder sieht sich der Technologiekonzern von Mark Zuckerberg mit der Justiz konfrontiert, diesmal klagt AMI.

04.12.2023 - 14:15:32

Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. Die spanische Medienvereinigung fordert einen Schadenersatz von 550 Millionen Euro.

Die spanische Medienvereinigung AMI hat den US-Social-Media-Konzern Meta wegen unlauteren Wettbewerbs auf gut 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. Das Mutterunternehmen von Facebook, Instagram und WhatsApp habe sich seit Mai 2018 und mindestens bis Juli 2023 der «fortgesetzten systematischen und massiven Nichteinhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften» schuldig gemacht, hieß es in der veröffentlichten Mitteilung von AMI, die 83 der wichtigsten Medien Spaniens vereinigt.

Wie aus verschiedenen Resolutionen der europäischen Behörden hervorgehe, habe der Technologiekonzern von Mark Zuckerberg «wiederholt gegen die EU-Datenschutzvorschriften verstoßen und die gesetzliche Vorgabe ignoriert, dass die Bürgerinnen und Bürger der Verwendung ihrer Daten für die Erstellung von Werbeprofilen zustimmen müssen». Dadurch seien den an der Klage beteiligten Medien Werbeeinbußen in Höhe der geforderten Entschädigungssumme entstanden.

AMI-Präsident José Joly sagte, ein solches Verhalten wie das von Meta gefährde «das Überleben von Medien, die für die demokratische Qualität eines Landes von grundlegender Bedeutung sind». Man fordere die öffentlichen und privaten Unternehmen Spaniens deshalb dazu auf, ihre Werbekampagnen an «sichere, zuverlässige und verantwortungsvolle Medien» zu vergeben, «die die Rechte der Bürger respektieren und sich für die Qualität der Demokratie in Spanien einsetzen, und zwar im Einklang mit ihrer Politik der sozialen Verantwortung».

Meta hatte bereits mehrfach Ärger mit der Justiz. Wegen eines Verstoßes gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hatte die irische Datenschutzbehörde DPC gegen den Internetriesen im Mai eine Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro verhängt. Für großes Aufsehen hatte erst im Oktober eine Klage von 41 US-Staaten gesorgt, die Meta eine Gefährdung der seelischen und körperlichen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen vorwarfen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

German Cannabis Standard / Größtes Cannabis-Investment Europas 2025 / ... Größtes Cannabis-Investment Europas 2025 / German Cannabis Standard sichert sich 10 Millionen Euro Finanzierung (FOTO) Berlin -- GCS schließt eine Finanzierungsrunde über 10 Mio. (Boerse, 11.09.2025 - 10:03) weiterlesen...

42 Prozent der Altersrentner erhalten Mini-Rente 42 Prozent der rund 19 Millionen Altersrentner in Deutschland bekommen eine Rente von unter 1.000 Euro im Monat. (Boerse, 11.09.2025 - 06:25) weiterlesen...

GEPA mbH / GEPA-Geschäftsbericht 2024/ 23,7 Millionen Euro für faire ... GEPA-Geschäftsbericht 2024/ 23,7 Millionen Euro für faire Rohware (FOTO) Wuppertal - Im neuen GEPA-Geschäftsbericht blickt die Fair Trade-Pionierin auf das Geschäftsjahr 2024 zurück und greift auch aktuelle Highlights aus dem Jubiläumsjahr 2025 heraus.Das vergangene Geschäftsjahr hat die GEPA trotz wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen sehr erfolgreich abgeschlossen. (Boerse, 10.09.2025 - 13:09) weiterlesen...

EQS-News: ARTCLINE gibt Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 5 Millionen Euro bekannt (deutsch) ARTCLINE gibt Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 5 Millionen Euro bekannt EQS-News: Artcline GmbH / Schlagwort(e): Finanzierung ARTCLINE gibt Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 5 Millionen Euro bekannt 09.09.2025 / 10:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 09.09.2025 - 10:00) weiterlesen...

Deutz schließt Kapitalerhöhung für Rüstungs-Übernahme ab Der Motorenbauer Deutz DE0006305006 hat zur Finanzierung seiner jüngsten Übernahme im Drohnengeschäft im Zuge einer Kapitalerhöhung gut 131 Millionen Euro brutto eingenommen. (Boerse, 09.09.2025 - 09:00) weiterlesen...

DDR-Renten: Bund entlastet Länder um 340 Millionen Euro Die ostdeutschen Länder können nächstes Jahr mit einer Entlastung um 340 Millionen Euro bei den Milliardenkosten der Zusatz- und Sonderrenten aus DDR-Zeiten rechnen. (Boerse, 06.09.2025 - 10:06) weiterlesen...