Deutschland, Baden-Württemberg

Im Katastrophenfall könnten mehr Menschenleben gerettet werden – doch Gesetze verhindern den Einsatz von nicht zuvor aufgeteilten Blutspenden.

11.09.2025 - 13:07:31

Bundeswehr drängt auf Zulassung von Vollblut

Die Bundeswehr würde im Falle einer Krise mit vielen Verletzten gern sogenanntes Vollblut verwenden. Das sei aber gegenwärtig im deutschen Katastrophenschutz nicht erlaubt, sagte die Oberfeldärztin Diana Sauer, Direktorin der Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämotherapie am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie vom 17. bis 19. September in Mannheim.

Blutspenden werden in Deutschland in Einzelbestandteile wie Blutkörperchen, -plättchen oder -plasma aufgeteilt. Als Vorteil wird genannt, dass Patienten nur das bekommen, was sie brauchen, dass die Risiken geringer sind und die Blutprodukte länger halten. 

«Das Mittel der Wahl»

Im Fall eines militärischen oder terroristischen Angriffs oder nach einer Naturkatastrophe wäre Vollblut aus Sicht Sauers «das Mittel der Wahl». Damit könne man «effektiver und schneller» mehr Menschen helfen. Die Bundeswehr würde dafür «lieber heute als morgen» die Zulassung bekommen, sagte Sauer. Das scheitere bisher allerdings an einer sehr starken Reglementierung durch gleich zwei Gesetze. 

Am besten geeignet sei Vollblut der Blutgruppe O-negativ, da es am breitesten einsetzbar sei. Zwar gebe es bereits heute phasenweise Engpässe bei Blutspenden - Sauer ist aber zuversichtlich, dass im Notfall die Motivation in der Bevölkerung sehr groß wäre, Blut zu spenden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Tapsig und zäh: Neue Bärtierchenart nach Kretschmann benannt. Er sieht Gemeinsamkeiten. Rötlich-beige und einem Gummibärchen ähnelnd: «Ramazzottius kretschmanni» ist eine neue Bärtierchenart im Schwarzwald, benannt nach Regierungschef Kretschmann. (Unterhaltung, 11.09.2025 - 15:54) weiterlesen...

Bärtierchenart trägt jetzt Kretschmanns Namen. Das Besondere: Es trägt den Namen von Regierungschef Kretschmann. Rötlich-beige und einem Gummibärchen ähnelnd: «Ramazzottius kretschmanni» ist eine neue Bärtierchenart im Schwarzwald. (Unterhaltung, 11.09.2025 - 11:53) weiterlesen...

Mihambos Rückkehr an den Gold-Ort - «Erinnerungen im Herzen». Nach Olympia-Gold in Tokio will sie dort auch diesmal um die Medaillen mitspringen. Für den WM-Abschied schwebt ihr ein Zeitpunkt vor. Malaika Mihambo kehrt an den Ort ihres größten Triumphs zurück. (Politik, 10.09.2025 - 10:02) weiterlesen...

Das crazy: Drei Floskeln zum Checken fürs Jugendwort-Finale. Wer mitreden will, muss sich also updaten. Jugendsprache ändert sich rasant – und bleibt für Außenstehende oft ein Rätsel. (Unterhaltung, 09.09.2025 - 08:23) weiterlesen...

Blume rechnet wieder mit mehr Porsche-Gewinn Porsche-Chef Blume sieht nach dem Gewinneinbruch Chancen für ein Comeback – doch die goldenen Jahre der Branche dürften vorbei sein. (Wirtschaft, 08.09.2025 - 13:15) weiterlesen...

Trotz Autokrise: Bosch erwartet leichtes Wachstum. Nun erwartet der Zuliefer-Riese etwas mehr Umsatz - steht aber weiter unter Druck. Schwächelnde Konjunktur, anziehende Konkurrenz, Stellenstreichungen: Hinter Bosch liegen schwierige Monate. (Wirtschaft, 08.09.2025 - 11:44) weiterlesen...