Deutschland, Kriminalität

Hass und Hetze im Netz sind inzwischen allgegenwärtig.

14.06.2023 - 10:36:09

Aktionstag: Polizei geht bundesweit gegen Hetze im Netz vor. Die Polizei will mit einem Aktionstag nun ein Zeichen setzen. Viele strafrechtliche Posts würden aber oft gar nicht angezeigt.

  • Die Polizei will mit einem Aktionstag gegen Hass und Hetze im Netz vorgehen. - Foto: Fabian Sommer/dpa

    Fabian Sommer/dpa

  • Die Polizei ist mit einem Aktionstag gegen Hass und Hetze im Netz vorgegangen. - Foto: Fabian Sommer/dpa

    Fabian Sommer/dpa

Die Polizei will mit einem Aktionstag gegen Hass und Hetze im Netz vorgehen. - Foto: Fabian Sommer/dpaDie Polizei ist mit einem Aktionstag gegen Hass und Hetze im Netz vorgegangen. - Foto: Fabian Sommer/dpa

Die Polizei ist am Mittwochmorgen bundesweit gegen Hass und Hetze im Internet vorgegangen. Wie das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden mitteilte, gab es insgesamt rund 130 «polizeiliche Maßnahmen» wie beispielsweise Wohnungsdurchsuchungen und Vernehmungen.

Der Aktionstag richte sich gegen Verfasserinnen und Verfasser von illegalen Posts. «Denn Aufforderungen zu Straftaten, Bedrohungen, Nötigungen oder Volksverhetzungen im Netz sind Straftaten, die mit bis zu fünf Jahren Haft geahndet werden können», erläuterte das BKA.

Die Polizei hatte 2022 den Angaben zufolge knapp 3400 Fälle von Hasspostings registriert - im Vorjahr waren es noch rund 2410 Fälle gewesen. Zudem würden viele strafrechtlich relevante Posts nicht angezeigt, teilte das BKA mit. Insofern sei von einem großen Dunkelfeld auszugehen. «Hass und Hetze im Netz sind Nährboden für Radikalisierung und Impulsgeber für Gewalttaten», warnte die Sicherheitsbehörde.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Polizei stellt Waffen und Drogen bei Razzia sicher. 21 Verdächtige sind im Visier der Ermittler. Mit hunderten Beamten und SEK stürmt die Polizei Wohnungen von Rockern in drei Bundesländern. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 19:13) weiterlesen...

Nord-Stream-Verdächtiger in Polen gefasst. Über ein Jahr sucht die Bundesanwaltschaft per Europäischem Haftbefehl nach Wolodymyr Z. - nun nimmt Polen ihn fest. Als Taucher soll er an der Sabotage der «Nord Stream»-Pipelines mitgewirkt haben. (Ausland, 30.09.2025 - 17:44) weiterlesen...

Behörde bestätigt: Nord-Stream-Verdächtiger in Polen gefasst. Über ein Jahr sucht die Bundesanwaltschaft per Europäischem Haftbefehl nach Wolodymyr Z. - nun ist er gefasst. Er soll als Taucher an der Sabotage der «Nord Stream»-Gaspipelines mitgewirkt haben. (Ausland, 30.09.2025 - 16:46) weiterlesen...

Für China spioniert: Haftstrafe für Ex-Krah-Mitarbeiter. Informationen an China weitergeleitet und Dissidenten bespitzelt haben - nun ist das Urteil gegen den Deutschen und seine Komplizin gefallen. Mindestens 17 Jahre lang soll Jian G. (Politik, 30.09.2025 - 13:42) weiterlesen...

Gewalttat mit vier Toten sorgt für Trauer und viele Fragen. Dann beging der Mann Suizid. Die Tat in Oldenburg sorgt für Trauer und Bestürzung. Es gibt viele Fragen - doch einige werden wohl nie beantwortet. Er erschoss zwei Kinder und eine Frau. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 12:10) weiterlesen...

Gewalttat mit vier Toten - Woher hatte der Mann die Pistole?. Das Gewaltverbrechen an zwei Kindern und einer Frau in Oldenburg sorgt für Trauer und Bestürzung. Die Polizei hält sich mit Informationen bewusst zurück. Vier Tote und viele Fragen. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 11:20) weiterlesen...