Frankfurt am Main - Die Amadeus Fire Group (ISIN: DE0005093108, Prime Standard, SDAX), einer der führenden Anbieter für spezialisierte Personaldienstleistungen und berufliche Weiterbildung in Deutschland, ist der "Allianz der Chancen" beigetreten.
18.11.2025 - 10:45:00Amadeus Fire Group tritt Allianz der Chancen bei / Weiterbildung und KI-Kompetenzen als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel. Der branchenübergreifende Zusammenschluss von mehr als 80 Unternehmen und Institutionen mit rund 2,8 Millionen Beschäftigten allein in Deutschland setzt sich dafür ein, Veränderungen in der Arbeitswelt aktiv mitzugestalten, um Mitarbeitende in Zeiten der Transformation gemeinschaftlich zu unterstützen und von Arbeit in Arbeit zu bringen.
"Die Amadeus Fire Group bringt nicht nur ihre Expertise in Qualifizierung und Arbeitsmarkt-integration ein, sondern übernimmt innerhalb der Allianz auch fachliche Verantwortung: Das von Amadeus Fire initiierte Thema "Corporate AI Learning" haben wir als eines der Leitprojekte unseres Workstream "Digitalisierung & Automatisierung als Chance" positioniert. Damit trägt das Unternehmen maßgeblich dazu bei, die gemeinsamen Anstrengungen der KI-Kompetenzentwicklung in Unternehmen für den Standort Deutschland zu beschleunigen", begrüßte Dr. Ariane Reinhart, Sprecherin der Allianz der Chancen, die Amadeus Fire Group als neues Mitglied des Verbunds.
Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen
Schon heute gelten laut Bundesagentur für Arbeit 200 von 1.200 Berufen als Engpass-Berufe - besonders betroffen sind Fachberufe, in denen 50 Prozent der Stellen nur schwer zu besetzen sind. Ohne Zuwanderung wird die Zahl der Erwerbstätigen bis 2035 um rund neun Millionen sinken. Die Allianz entwickelt deshalb praxisnahe Konzepte zur Qualifizierung, gesteuerte Fachkräftezuwanderung, die Stärkung der Berufsausbildung sowie die Nutzung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) . Dabei versteht sich die Allianz als Verantwortungsgemeinschaft, in der sich Unternehmen und Institutionen freiwillig und mit vereinten Kräften dafür einsetzen, Menschen erfolgreich von Arbeit in Arbeit zu begleiten und ihnen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen.
Monika Wiederhold, COO der Amadeus Fire Group und verantwortlich für den Geschäftsbereich Weiterbildung erläutert: "Weiterbildung und vor allem der systematische Fokus auf die Entwicklung von KI-Kompetenzen in allen Unternehmensfunktionen ist von elementarer Bedeutung für Unternehmen und Gesellschaft. Wir engagieren uns in der "Allianz der Chancen", weil wir überzeugt sind, dass die Zukunft der Arbeit nur durch kollektives Handeln und Lernen gestaltet werden kann. Amadeus Fire verbindet Menschen, Bildung und Arbeit in einem digitalen Ökosystem, das die Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen entwickelt. Künstliche Intelligenz ist dabei nicht Beiwerk, sondern das Herz des Weiterbildungsangebots und der modernen Lernarchitektur. Gemeinsam mit starken Partnern wollen wir Beschäftigte von heute fit machen für die KI-gestützte Arbeitswelt von morgen - und diese entwickelt sich rasant ."
Wichtiger Akteur im deutschen Bildungs- und Arbeitsmarkt
Die Amadeus Fire Group bringt dabei ein einzigartiges Geschäftsmodell ein: Der Konzern verknüpft Personaldienstleistungen - von Zeitarbeit, Personalvermittlung bis Interim-Management - mit einem breit aufgestellten Weiterbildungsportfolio. Ein Konzernumsatz von 437 Mio. EUR (2024), über 20.000 Unternehmenskunden im Bereich Personaldienstleistungen und mehr als 38.000 jährlichen Teilnehmern im Bereich Weiterbildung zählt die Amadeus Fire Group zu den wichtigsten Akteuren im deutschen Bildungs- und Arbeitsmarkt. Unter Marken wie COMCAVE, GFN, der Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Masterplan - einem der führenden Anbieter von Lernplattformen für Unternehmen mit klarem Fokus auf KI - sowie der jüngsten Akquisition eduBITES, die KI-basierte B2B-Lösungen zur innerbetrieblichen Wissensextraktion und Weiterbildung entwickelt, offeriert der Konzern Weiterbildung für unterschiedlichste Zielgruppen: von staatlich geförderten Umschulungen bis zu KI-gestütztem Corporate Learning für Unternehmenskunden.
Die Nachfrage nach digitaler Weiterbildung steigt: 82 Prozent der Unternehmen wollen ihre Schulungsbudgets in den kommenden Jahren beibehalten oder erhöhen. Gleichzeitig erhöht der Fachkräftemangel den strukturellen Weiterbildungsbedarf. Die jüngst erworbene Masterplan operiert auf Basis eines Software-as-a-Service (SaaS)-Geschäftsmodells und ist eine der innovativen E-Learning-Engagement-Plattformen für betriebliche Weiterbildung. Diese Plattform lässt sich nahtlos in bestehende HR- und Lernsysteme integrieren und überzeugt durch hohe Kundenzufriedenheit, technologische Flexibilität und KI-gestützte Didaktik. Die erweiterten Sprachfunktionen ermöglichen eine effiziente Internationalisierung. Masterplan trifft mit seinem Ansatz - Lernen als Erlebnis, nicht als Pflicht - einen Nerv in der Arbeitswelt.
Weitere Informationen unter: www.allianz-der-chancen.de
Über Amadeus Fire
Die Amadeus Fire Group mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist einer der führenden Anbieter für Personaldienstleistungen und berufliche Weiterbildung in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung spezialisierter Fach- und Führungskräfte sowie auf der Aus- und Weiterbildung im kaufmännischen und im IT-Bereich. Zeitarbeit, Personalvermittlung, Interim- und Projektmanagement zählen zu den angebotenen Dienstleistungen im Segment Personaldienstleistungen sowie geförderte, praxisorientierte Schulungen für Privatpersonen und Unternehmen im Segment der Weiterbildung.
Weitere Infos zum Unternehmen finden Sie hier
Pressekontakt:
Jörg Peters
Leiter Investor Relations
jpeters@amadeus-fire.de
Telefon: +49 (0)69 96 87 61 80
Mobil: +49 (0)151 52 70 26 62
Original-Content von: Amadeus Fire Group übermittelt durch news aktuell


