Ein Positionspapier der FDP-Bundestagfraktion fordert eine verbindliche Regelung der frühkindlichen Förderung in Kindertagesstätten.

05.02.2020 - 13:15:46

FDP für eine bundesweit gültige Bildungsstandards in Kitas

Eine Bildungsinitiative der FDP zur frühkindlichen Förderung, die von der Bundestagsfraktion in der letzten Woche verabschiedet wurde, sieht eine bundesweite Vereinheitlichung von Bildungsstandards in Kitas vor. Wie das „Handelsblatt“ in seiner Donnerstagsausgabe berichtet, kritisiert die FDP-Fraktion das derzeitige Fehlen jeder Regelung zu Inhalten und Evaluation von Bildungsprogrammen in der frühkindlichen Erziehung. Die Förderung der frühkindlichen Bildung darf nicht vom Standort der Kindertageseinrichtung abhängen, sondern muss allgemein gültigen Standards unterworfen werden, so das Positionspapier, das vor allem die erheblichen qualitativen Unterschiede auf Länderebene hervorhebt. Die aktuellen Defizite lastet die FDP in erster Linie des Bundesfamilienministerium an, das über kein Konzept verfüge, sondern die finanziellen Mittel nach dem Zufallsprinzip verteile und das Motto beherzige „für Jeden etwas“. Die Bundesregierung hat die frühkindliche Förderung zu einem Zentralthema der Bildungspolitik gemacht und erhebliche Mittel für den Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur bereitgestellt. Aber das Geld versickert, ohne die beabsichtigte Wirkung zu zeigen. Der Bildungsexperte und Familienpolitiker Matthias Seestern-Pauly forderte gegenüber dem „Handelsblatt“ eine Politik ein, die sich mit dem notwendigen Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur beschäftige. Das „Gute KiTa Gesetz“, dass im letzten Jahr von Bundesfamilienministerin Giffey (SPD) in den Bundestag eingebracht und verabschiedet worden war, sieht ein Fördervolumen von insgesamt 5,5 Milliarden Euro vor. Allerdings überlässt die Bundesregierung es weitgehend den Bundesländern über den Einsatz der Mittel zu entscheiden, und das ist der falsche Weg, so der FDP-Politiker. Die frühkindliche Förderung ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland und für das Gelingen einer wirklichen Integration von Migranten zu wichtig, um sie den Länderinteressen unterzuordnen. Hier werden wichtige Kompetenzen vermittelt, die auch für das Funktionieren der Gesellschaft notwendig sind. Wir brauchen Menschen mit den entsprechenden kognitiven Fähigkeiten und sozialer Intelligenz, wenn wir die Herausforderungen der Zukunft annehmen wollen, und die Grundlagen hierzu werden in den Kitas gelegt. Das FDP-Positionspapier sieht dabei in drei Schlüsselthemen akuten Handlungsbedarf: die Regelung des Betreuungsverhältnisses, die Programminhalte und die Arbeitszeitregelungen für pädagogisches Fachpersonal. Zur Erreichung dieser Ziele schlägt die FDP eine konzertierte Aktion von Bund, Ländern und Kommunen auf politischer Seite, und von den Trägern der Einrichtungen und Vertretern der Bildungsforschung auf der anderen Seite, vor.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

Robbensterben: Ermittlungen gegen zwei Tatverdächtige. Jetzt laufen Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Die Todesserie von Robben, vor allem vor der Küste im Südosten Rügens, hatte voriges Jahr für Schlagzeilen gesorgt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 17:16) weiterlesen...

Mehr Geld, mehr Einfluss im All - Deutschlands Esa-Pläne. In Bremen werden die Weichen für Europas Zukunft im All gestellt. Deutschland will eine wichtige Rolle spielen. Raumfahrt beeinflusst unseren Alltag - von der Wettervorhersage bis zur Kartenzahlung. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 12:54) weiterlesen...

Nach Schrott-Vorfall: China schickt neues Raumschiff ins All. Die Missionsleitung entschied sich für ein riskantes Manöver. Einige Fragen zu dem Vorfall bleiben offen. Eine Kollision mit Weltraumschrott brachte Chinas Raumfahrtprogramm durcheinander. (Wissenschaft, 25.11.2025 - 06:04) weiterlesen...

Erstmals Steinkorallen auf Manganknollen entdeckt. Ihre Besonderheit: Sie lebt nur auf Manganknollen – und ist damit durch geplanten Tiefseebergbau akut bedroht. Forscher entdecken in der Tiefsee eine bislang unbekannte Korallenart. (Wissenschaft, 25.11.2025 - 05:28) weiterlesen...

Unabhängigkeit und Wachstum: Esa will in Bremen Rekord-Etat. Auch unsere Sicherheit hängt von Daten aus dem All ab. In Bremen wird nun über die Zukunft von Europas Raumfahrt verhandelt. Vom Navi bis zur Wettervorhersage: Raumfahrt prägt den Alltag. (Wissenschaft, 25.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Konferenz beginnt: Fast 200 Staaten ringen um Artenschutz. Um ihn zu regeln, beraten nun 185 Staaten in Usbekistan. Auch europäische Tiere spielen eine Rolle. Weltweiter Handel kann massiven Einfluss auf Tier- und Pflanzenarten überall haben. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 07:45) weiterlesen...