USA, Computer

Die elektrischen Türöffner bei Tesla sorgen schon seit Jahren für Kritik: Fällt die Stromversorgung aus, müssen Insassen mechanische Hebel oder Seile finden.

18.09.2025 - 06:50:05

Tesla will nach Problemen Türmechanismus ändern. Jetzt wird an neuer Technik gearbeitet.

Tesla will nach Kritik und Behörden-Untersuchungen dafür sorgen, dass sich die Türschlösser der Elektroautos in Notsituationen leichter öffnen lassen. Die Idee, die elektronische und die mechanische Schließtechnik an einem Knopf zu kombinieren, «ergibt eine Menge Sinn», sagte Teslas Chefdesigner Franz von Holzhausen in einem Podcast des Finanzdienstes Bloomberg. Damit könnten Türen von Insassen «in Panik-Situationen» intuitiver geöffnet werden, erklärte er. «Das ist etwas, woran wir arbeiten.»

Tesla entschied sich beim Design mehrerer millionenfach verkaufter Modelle für versenkbare Türgriffe außen und einen Knopf zur Öffnung innen. Die Türen werden unter normalen Umständen elektrisch geöffnet. Fällt die Stromversorgung jedoch zum Beispiel bei einem Unfall aus, müssen Insassen mechanische Türöffner wie Hebel oder Seile finden und betätigen. Von Modell zu Modell unterschiedlich können sie sich hinter Türverkleidungen oder unterhalb von Sitzen befinden. Helfer bei mehreren Unfällen mit Fahrzeugbränden berichteten von Problemen, zu den Insassen zu kommen.

Untersuchung in den USA

Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA leitete diese Woche eine Untersuchung zu Problemen mit Türschlössern bei Teslas Kompakt-SUV Model Y des Modelljahres 2021 ein. Es geht zum Beispiel um Situationen, in denen Eltern nach der Ankunft am Zielort ausstiegen - und dann die Türen nicht öffnen konnten, um Kinder vom Rücksitz zu holen. In vier der neun Fälle in der Untersuchung schlugen sie die Scheiben ein. 

Nach ersten Erkenntnissen der Behörde war der Auslöser der Probleme, dass die Türschlösser keinen Strom bekamen. Um sie von außen zu öffnen, muss laut Benutzerhandbuch 12-Volt-Strom aus einer externen Quelle an zwei bestimmten Stellen angeschlossen werden, wie die NHTSA betonte. Teslas haben einen separaten Stromkreislauf mit eigener Batterie für Fenster, Türen und den Touchscreen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Facebook-Konzern stellt Brille mit Anzeige im Glas vor. Als erster der großen Rivalen bringt jetzt Meta ein solches Gerät auf den Markt. Die Tech-Industrie arbeitet seit Jahren an gewöhnlich aussehenden Brillen, die Informationen einblenden können. (Wissenschaft, 18.09.2025 - 03:29) weiterlesen...

Trump gibt Tiktok noch einen Aufschub in den USA. Doch Präsident Donald Trump gibt der Video-App einfach noch eine Fristverlängerung. Eigentlich dürfte Tiktok per Gesetz in den USA nicht mehr online sein. (Wissenschaft, 16.09.2025 - 22:05) weiterlesen...

Youtube stellt Weichen für mehr KI in Videos. Die Google-Plattform bindet bei Youtube Shorts Software ein, die Videos aus Textvorgaben erzeugt. In Kurzvideos bei Youtube dürfte es bald mehr KI geben. (Wissenschaft, 16.09.2025 - 19:04) weiterlesen...

US-Medienkonzern verklagt Google wegen KI in Suchmaschine. Jetzt zieht ein großes US-Medienhaus vor Gericht. Einige Website-Betreiber warnen schon lange, dass KI-Überblicke bei Google für sie weniger Klicks und weniger Werbeerlöse bedeuten. (Wissenschaft, 15.09.2025 - 02:34) weiterlesen...

US-Behörde startet Chatbot-Untersuchung. Jetzt hat sie Fragen an die Entwicklerfirmen. Nutzer von KI-Chatbots können Beziehungen zu der Software aufbauen, warnt eine US-Aufsichtsbehörde. (Wissenschaft, 12.09.2025 - 03:47) weiterlesen...

Aussicht auf Hollywood-Deal lässt Warner-Aktie hochspringen. zählen zum Hollywood-Adel. Berichten zufolge wird ein Versuch vorbereitet, die Studios unter ein Dach zu bringen. Und der zweitreichste Mensch der Welt könnte das bezahlen. Paramount und Warner Bros. (Wissenschaft, 12.09.2025 - 02:46) weiterlesen...